Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildes im winterlichen Gewächshaus

Wie wär’s mit Löwenzahn und Co.?

Gerade in Zeiten der Energiekrise kann es sinnvoll sein, den Winteranbau im Gewächshaus neu zu denken. Vielleichtstellen Löwenzahn, Brennnessel und Wegerich interessante Alternativen zu Feld- und Kopfsalat dar. Die LVG Heidelberg hat die Wilden und ihren Anbau mal etwas näher beleuchtet.

Veröffentlicht am
Sorte ‘Ameliore Geant a Forcer‘ vor der Ernte im April.
Sorte ‘Ameliore Geant a Forcer‘ vor der Ernte im April.LVG Heidelberg
Anbaudiversifizierung, Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette und Erweiterung der Fruchtfolge sind derzeit Schlagworte, die in vielen Fachzeitschriften oder bei Informationsveranstaltungen zu finden sind. Wie sieht es unter dieser Fragestellung mit unserem Anbauprogramm im geschützten Anbau in den Herbst- und Wintermonaten aus? Gemäß einer Erhebung des Bundesamtes für Statistik aus dem Jahr 2021 werden in Deutschland auf einer Fläche von 194,47 ha Feldsalat und 60,78 ha Kopfsalat angebaut. Diese beiden Kulturen dominieren derzeit den Herbst- und Winteranbau im Gewächshaus. Wenn wir die Winterbelegung unserer Gewächshäuser verändern wollen, müssen wir uns die Frage stellen, welche Kulturen stehen ansonsten zur Auswahl? Und können...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos