JetStream für kompakte Kräutertöpfe
Kompakte Kräutertöpfe sind standfester, dadurch gesünder, lassen sich einfacher verpacken und vermarkten. Knecht, Metzingen, hat zusammen mit der LVG Heidelberg und der Universität Hohenheim den JetStream entwickelt, eine Luftreizbehandlung zur Wachstumssteuerung im geschützten Anbau.
- Veröffentlicht am
Die hemmende Wirkung eines mechanischen Reizes auf das Streckungswachstum ist hinreichend belegt, doch ein praxistaugliches System fehlte bisher. JetStream heißt das neuartige Modul zur Luftreizapplikation, ist automatisierbar, flexibel einsetzbar, verursacht keine Pflanzenschäden und liefert gleichmäßige Kulturergebnisse. Die Luftreizbehandlung beginnt zu Kulturbeginn, bei Aussaaten spätesten bei Entwicklung des ersten Laubblattes und zieht sich über die gesamte Kulturzeit mit 20 Überfahrten pro Tag hin. Die Höhe der Luftaustrittsöffnungen über dem Pflanzenbestand beträgt etwa 10?cm, die Luftgeschwindigkeit im Pflanzenbestand mindestens 8?m/s. So lässt sich eine Hemmung des Streckungswachstums von 20 bis 30?% realisieren, unter anderem bei Topf-Basilikum nachgewiesen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast