Nachhaltigkeit
-
-
Neue QS-Zertifizierungen Nachhaltigkeit sichtbar machen
Nachhaltigkeit Zertifizierung Wer nachhaltig Gemüse produziert, kann dies nun offiziell zertifizieren lassen und damit für die Kunden und sonstige Geschäftspartner sichtbar machen.
-
Gezielte Wassergaben immer wichtiger Maximalerträge nur mit Beregnung
Bewässerung Nachhaltigkeit Technik Der Klimawandel hat gravierende Auswirkungen auf die Gemüseproduktion und fordert ein Umdenken in Sachen Beregnung. Auf die mittleren Klimaverhältnisse, Extremwerte, sowie einzelne Wetterelemente hat der Klimawandel Folgen und zeigt sich regional unterschiedlich, wie der Agrarmeteorologe Dr....
-
Bewässerungsmanagement Mit Sensoren und Software zu mehr Effizienz
Bewässerung Digitalisierung Nachhaltigkeit Technik Die Klimaveränderungen sind spürbar. Nun muss der Anbau angepasst werden, unter anderem mit einer ressourcenschonenden Bewässerung. Sensoren und Softwares helfen dabei.
-
Saropack AG und Zeisberger Süd-Folie GmbH Nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltigkeit Unternehmen & Produkte Verpackung Saropack und Zeisberger Süd-Folie stellen vom 7. bis 9. Februar auf der Fruit Logistica ihr Sarogreen-Konzept für nachhaltige Folienverpackungen vor. Der gemeinsame Messeauftritt der beiden Verpackungsspezialisten soll die Strategie der gebündelten Kompetenz für deren Folienverpackungslösungen...
-
Gemüsegärtner und Vorstand der Solawi WirGarten in Lüneburg Julian Wendt
Aus- und Weiterbildung Junges GEMÜSE Nachhaltigkeit Einen Hang zu Pflanzen hatte Julian Wendt schon in der Schule. Die Realisation, dass die Arbeit mit ihnen irgendwann mal zu seinem Beruf werden würde, kam allerdings erst nach dem Abschluss. „Angefangen hat alles mit der Intention Gärtner zu werden, also habe ich mich als GaLaBau-Azubi beworben....
-
Messeduo expoSE & expoDirekt in Karlsruhe Die Zukunft fest im Blick
Direktvermarktung Expose & Expodirekt Messe Nachhaltigkeit Technik Die Veranstalter und Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem diesjährigen Messeduo. Auf dem Programm stand Neues sowie Altbewährtes für die Belange der Branche.
-
Ergebnisse aus dem Projekt „TerÖko“ Weniger Torf im Bio-Kräutertopf
Kräuter Kulturführung Nachhaltigkeit Torf Die Torfreduktion beschäftigt die Branche weiterhin massiv. Die Reduktionsziele sind gesetzt, jetzt bleibt nur die Frage, wie sie wirklich gelingen können. Im Projekt „TerÖko“ hat man sich an die praxisnahe Umsetzung gemacht.
-
Kommentar von Philip Testroet Nachhaltigkeit in der Substratindustrie – zum Stand der Torfreduktion
Kommentar Nachhaltigkeit Torf Torf ist bis heute ein wichtiger Bestandteil von Substraten. Er sorgt durch seine konstanten Eigenschaften für gute Planbarkeit und hohe Erträge bei gleichzeitig ressourcenschonendem Einsatz von Düngemitteln und Wasser.
-
Gartenbau-Versicherung VVaG Nachhaltigkeitsbeauftragte benannt
Nachhaltigkeit Unternehmen & Produkte Versicherung Die Gartenbau-Versicherung hat ihre erste Nachhaltigkeitsbeauftragte ernannt. Übernommen wird diese Aufgabe von Anette Raschdorf.
-
Verpackungen für Gemüse Der Preis ist heiß
Nachhaltigkeit Vermarktung Verpackung Gemüseverpackungen sollen nicht nur schön, sondern nachhaltig, kreislauffähig, kompostierbar, materialsparend, maschinell verarbeitbar und natürlich auch preiswert sein. Lösungen für diese Anforderungen gibt‘s hier.
-
Die Spezerey, Gols/Österreich Vom Feld direkt ins Glas
Betriebsreportage Nachhaltigkeit Verarbeitung Vermarktung Die Spezerey im Burgenland verarbeitet das eigene Gemüse zu Pesto, Paste, Chutney, Soßen und sogar eigenem Ketchup. Das Arbeiten im Einklang mit der Natur ist für die Gründer die Grundlage all ihres Schaffens.
-
Pflanzenernährung Nachhaltig ernährt
Bio Düngeverordnung (DÜV) Düngung Nachhaltigkeit „Der Mensch ist, was er isst“, dieser Grundsatz gilt nicht nur für Mensch und Tier, auch Pflanzen wollen und müssen gut ernährt werden.
-
Interview mit Dr. Benedikt Jahnke, Universität Kassel Makel richtig vermarkten
Interview Nachhaltigkeit Vermarktung Fleckig, zu klein oder zu krumm – Bio-Gemüse und Obst sieht oft anders aus und entspricht damit leider nicht immer der Norm. Schönheitsmängel sind allerdings nicht gleichzusetzen mit Qualitätsverlusten. Um die Lebensmittelverschwendung zu bewältigen, braucht es die richtige Vermarktung von optisch...
-
Nachhaltig verpacken, Teil 3: To-go Angebote für die Hofgastronomie Einmal zum Mitnehmen, bitte!
Nachhaltigkeit Vermarktung Verpackung Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden immer beliebter. Seit 1. Januar 2023 sindRestaurants, Bistros und Cafés, die Essen oder Getränke zum Mitnehmen verkaufen, dazu verpflichtet, ihren Kunden auch zusätzlich nicht teurere Mehrwegbehälter anzubieten.
-
Nachhaltig verpacken, Teil 2: Lösungsansätze für Direktvermarkter Nachhaltig (un-)verpackt
Direktvermarktung Nachhaltigkeit Vermarktung Verpackung Hochwertige Produkte verlangen nach einer wertigen, möglichst nachhaltigen Verpackung. Aber wie bewertet man die Nachhaltigkeit von Verpackungen überhaupt und welche Lösungen können für die Direktvermarktung interessant sein?
-
Ressourcenschonende Bewässerung Wie Wasser sparen?
Bewässerung Bewässerungssteuerung Nachhaltigkeit Technik Wasser ist ein knappes Gut, doch immer mehr Flächenmüssen heute zusätzlich bewässert werden. Deshalb gibt es immer mehr Ideen und Tipps, wie ein Gemüseproduzenteffizienter und zeitsparsamer mit Wasser wirtschaften kann.
-
Interview mit Berit Carstens-Lask, Geschäftsführerin der Bio-Frost Westhof GmbH „Nachhaltigkeit wird auch für Anleger immer wichtiger“
Betriebsführung Interview Nachhaltigkeit -
Nachhaltig finanzieren Finanzierung eines innovativen Großprojekts
Betriebsführung Betriebsreportage Energie Nachhaltigkeit Technik Große Projekte erfordern meist eine Fremdfinanzierung. Eine Möglichkeit ist die Ausgabe von Anleihen beziehungsweise Schuldverschreibungen zu festgelegten Bedingungen. Die Bio-Frost Westhof GmbH hat diesen Schritt gewagt. Im Interview hat Geschäftsführerin Berit Carstens-Lask erzählt, wie es dazu...