Nachhaltig verpacken, Teil 1: Gesetzliche Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten
Vom Suchen und Finden alternativer Verpackungen
Weniger Plastik und Abfall, mehr Recycling – das sind die Ziele der Novellierung des Verpackungsgesetzes. Auch Betriebe mit Hofgastronomie und Direktvermarktung sollten Verpackungsmüll vermeiden und nachhaltige Alternativen nutzen.
- Veröffentlicht am

Verpackungen erfüllen eine Vielzahl von Funktionen, die über den reinen Schutz des Lebensmittels vor Licht, Sauerstoff, Feuchtigkeit, Wärme oder mikrobiellem Verderb bei Lagerung oder Transport hinausgehen. Sie dienen beispielsweise auch als Marketing- und Informationsinstrument. Der Kunde findet darauf alle essenziellen Informationen wie das Zutatenverzeichnis, das Verfalls- beziehungsweise Mindesthaltbarkeitsdatum, Angaben zum Hersteller oder die Handhabung. Prinzipiell kann man zwischen Verpackungen aus Glas, Papier, Pappe und Karton, Holz, Kunststoff, Weißblech oder Aluminium unterscheiden - allesamt wertvolle Rohstoffe, mit denen es sparsam umzugehen gilt. Doch laut dem Umweltbundesamt fielen allein in Deutschland im Jahr 2018...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal