Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pilzerkrankung

    • Rostbefall von Zitronengras in einem Bestand auf der Insel Reichenau.

      Rostpilz an Zitronengras Aller schlechten Rostpilze sind neun

      Gewächshausanbau Pflanzenschutz Pilzerkrankung Raritäten

      Die asiatische Küche hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein wichtiges Gewürz in dieser Küche ist das Zitronengras (Cymbopogon citratus), das darüber hinaus auch als Tee, in Kosmetika und als Zierpflanze genutzt wird. Da die Nachfrage nach Zitronengras in Deutschland gestiegen...

      Veröffentlicht am
    • Mit Didymella bryoniae infizierte, an der Spitze gelb verfärbte und verschlankte Früchte mit eingesunkenen kreisförmigen Läsionen.

      Der Steckbrief Die Gummistängelkrankheit an Früchten von Gewächshausgurken

      Gurke Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung

      Die Gummistängelkrankheit der Gurke (Cucumis sativus) wird durch den Pilz Didymella bryoniae verursacht. Der Pilz kann alle oberirdischen Pflanzenteile, Stängel, Blätter und Früchte befallen. Erkrankten Früchten ist der Befall von außen nicht immer anzusehen. Die Erkrankung entwickelt sich im...

      Veröffentlicht am
    • Rijk Zwaan Welver GmbH Drei neue Rassen Bremia lactucae

      Pilzerkrankung Unternehmen & Produkte

      Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 hat das International Bremia Evaluation Board Europe (IBEB-EU) drei neue offizielle Rassen von Falschem Mehltau im Salat, Bl:38EU, Bl:39EU und Bl:40EU, benannt. Bl: 38EU wurde wiederholt gefunden, nicht nur in Portugal, sondern auch in Frankreich, Nordspanien,...

      Veröffentlicht am
    • Diffuse hellgelbe bis weißliche Blattflecken sind die Symptome des Echten Mehltaues an Marokkanischer Minze.

      Der Steckbrief Echter Mehltau an Marokkanischer Minze

      Kräuter Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung

      Jeder Gärtner kennt und fürchtet Echte Mehltaupilze, die bei günstigen Bedingungen innerhalb kürzester Zeit die Pflanzen mit einem weißen Belag aus Myzel und Sporenträgern überziehen. Bereits in der Berufsschule lernt der Gärtner, dass der Echte Mehltau in der Regel eher auf der Blattoberseite und...

      Veröffentlicht am
    • Rost (Puccinia opizii) an Kopfsalat.

      Rost an Kopfsalat In Einzeljahren ein Problem

      Pflanzenschutz Pilzerkrankung Salat

      Der Rostpilz Puccinia opizii ist zwar noch kein gängigerSchaderreger, hat aber massive Auswirkungen. Rost an Kopfsalat tritt bislang nur in Einzeljahren und regional begrenzt auf. Die Ausfälle können aber bis zum Totalverlust reichen.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Eckige und runde, hellgraue Blattflecken mit schwarzen Pünktchen sind die typischen Symptome eines Befalls mit Septoria apiicola.

      Der Steckbrief Die Septoria-Blattfleckenkrankheit an Sellerie

      Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung Sellerie

      Die Septoria-Blattfleckenkrankheit, verursacht durch den Pilz Septoria apiicola, ist vermutlich weltweit die bedeutendste Krankheit des Sellerie (Apium graveolens). Stauden- und Schnittsellerie sind aufgrund der Schäden an Laub und Stängel nicht zu vermarkten. Bei Knollensellerie kommt es, in...

      Veröffentlicht am
    • Jungpflanzenkisten auf Bodenstellflächen.

      Jungpflanzenproduktion Was bringt die Desinfektion mit Branntkalk?

      Bakteriosen Jungpflanzen Kulturführung Pilzerkrankung Viruserkrankung

      Ob Branntkalk eine Infektion mit bodenbürtigen Krankheitserregern in der Jungpflanzenproduktion verhindern kann, hat ein Praxisprojekt untersucht. Hier die Ergebnisse.

      Veröffentlicht am
    • Nesterweises Auftreten von Botrytis cinerea in Feldsalat.

      Der Steckbrief Fäulen durch Grauschimmel an Feldsalat

      Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung Salat

      Im Winter ist Feldsalat (Valerianella locusta; auch bekannt als Acker-, Vogerl-, Nüsslisalat oder Rapunzel) eine beliebte Gewächshauskultur. In dieser kühlen und lichtarmen Jahreszeit ist das Risiko für Infektionen mit dem Grauschimmelpilz Botrytis cinerea besonders hoch. Die Witterungsbedingungen...

      Veröffentlicht am
    • Blattchlorosen als erstes Symptom einer Infektion durch den Weißen Rost.

      Weißer Rost an Spinat Jetzt auch in Deutschland ein Problem?

      Pflanzenschutz Pilzerkrankung Spinat

      Ganz neu im Krankheitenrepertoire bei Gemüse ist der Weiße Rost. Leidensträger Nummer eins ist Spinat, der nach einem Befall nicht mehr zu vermarkten ist. Hier ein paar eindrucksvolle Bilder sowie eine ausführliche Beschreibung der Symptome.

      Veröffentlicht am
    • Welkende Triebe und absterbende Blätter nach einer Infektion mit Botrytis cinerea.

      Der Steckbrief Trieb und Stängelfäule an Lavendel

      Kräuter Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung

      Der zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) gehörende Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) ist eine Heil- und Gewürzpflanze, die in vielen Gärten als trockenheitstolerante Zierpflanze angebaut wird. Die Blüten werden gerne von Bienen und andere Insekten besucht. Seine herb würzigen, leicht bitteren...

      Veröffentlicht am
    • Weißliche, rundlich bis eckige Blattflecken durch einen Befall mit Phoma lingam an Pak Choi.

      Der Steckbrief Blattflecken an Pak Choi durch Phoma lingam

      Kohl Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung

      Der Pilz Phoma lingam mit der Hauptfruchtform Leptosphaeria maculans verursacht die Umfallkrankheit des Kohls. An Chinakohl (Brassica rapa ssp. pekinensis) und dem zu den Asiasalaten gehörendem Pak Choi (Brassica rapa ssp. chinensis var. parachinensis) sind weißliche, helle, aschgraue Blattflecken...

      Veröffentlicht am
    • Innenbrand, ausgelöst durch physiologischen Kalziummangel an Wirsing.

      Der Steckbrief Innenbrand an Wirsing

      Bakteriosen Kohl Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung

      Heiße und trockene Sommer – wie im Jahr 2022 – fördern das Auftreten von Innenbrand an unterschiedlichen Gemüsearten. Durch Innenbrand geschädigtes Gemüse ist nicht vermarktbar. Bei Wirsing sind die ersten Symptome des Innenbrandes weiche, glasige, papierartig durchscheinende, unter trockenen...

      Veröffentlicht am
    • Zu Beginn der Erkrankung zeigen sich eingesunkene, flache Stellen (wie Druckstellen) auf der Frucht.

      Der Steckbrief Schwarze Fäule an reifen Tomatenfrüchten

      Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung Tomate

      Reife Tomaten (Solanum lycopersicum) erkranken an der schwarzen Fäule. Unter für die Erkrankung günstigen Bedingungen kann es schnell auch im Lager zu größeren Qualitätsverlusten und Ausfällen kommen. Die ersten Symptome der schwarzen Fäule sind leicht eingesunkene, flache, manchmal wie...

      Veröffentlicht am
    • Weiße erhabene Pusteln sind die Symptome des „Weißen Rostes“ verursacht durch den Falschen Mehltaupilz Wilsoniana portulacae auf Sommerportulak.

      Der Steckbrief Weißer Rost Wilsoniana portulacae an Portulak

      Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung Salat

      Die jungen, saftigen Blätter des einjährigen Sommerportulaks (Portulaca oleracea) aus der Familie der Portulakgewächse (Portulacaceae) werden als Gemüse und Salat verwendet. Regional wird Sommerportulak in kleineren Mengen für den Frischmarkt angebaut.

      Veröffentlicht am
    • Unterschiedlich starke Symptomausprägung an den Blättern.

      Der Steckbrief Die Ringfleckenkrankheit Microdochium panattonianum an rotem Eichblattsalat

      Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung Salat

      Manche Krankheiten treten nur sehr sporadisch auf. Zu diesen Krankheiten gehört – wie Dr. Hermann Josef Krauthausen im März 1996 in der Zeitschrift Gemüse berichtet – die Ringfleckenkrankheit (in der englischsprachigen Literatur Anthracnose) des Salates verursacht durch den Pilz Microdochium...

      Veröffentlicht am
    • Weißer, pudriger, mehlartiger Belag durch den Pilz Erysiphe heraclei auf Blättern von Topfpetersilie.

      Der Steckbrief Echter Mehltau an Topfpetersilie

      Kräuter Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung

      In Topfkulturen von Petersilie (Petroselinum crispum) ist das Auftreten des Echten Mehltaus nicht nur in heißen Sommern eines der Hauptprobleme. Besonders im Spätsommer und Frühherbst bei warmer und trockener Witterung fallen Pflanzen mit weißen Überzügen, die durch einen Befall mit dem...

      Veröffentlicht am
    • Gezonte, ovale, an den Enden spitz zulaufende Flecken mit schwarzen Pünktchen sind ein Symptom der durch Stemphylium-Arten verursachten Blattflecken an Zwiebeln.

      Der Steckbrief Stemphylium-Blattflecken an Zwiebeln

      Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Steckbrief Pilzerkrankung Zwiebel

      Die Zwiebel Allium cepa ist eine der bedeutendsten Gemüsekulturen. Das Zwiebellaub kann von verschiedenen pilzlichen Schaderregern, wie beispielsweise dem Falschem Mehltau, infiziert werden. Nur bei einer starken Schädigung der Schlotten wird das Wachstum der Zwiebelbulben beeinflusst.

      Veröffentlicht am