Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Die Septoria-Blattfleckenkrankheit an Sellerie

Die Septoria-Blattfleckenkrankheit,  verursacht durch den Pilz Septoria apiicola, ist vermutlich weltweit die bedeutendste Krankheit des Sellerie (Apium graveolens). Stauden- und Schnittsellerie sind aufgrund der Schäden an Laub und Stängel nicht zu vermarkten. Bei Knollensellerie kommt es, in Abhängigkeit vom Befallsbeginn, aufgrund kleinerer Knollen zu Ertragsverlusten.

Veröffentlicht am
Eckige und runde, hellgraue Blattflecken mit schwarzen Pünktchen sind die typischen Symptome eines Befalls mit Septoria apiicola.
Eckige und runde, hellgraue Blattflecken mit schwarzen Pünktchen sind die typischen Symptome eines Befalls mit Septoria apiicola.Ulrich
Die Verbreitung des Erregers im Bestand erfolgt durch Wasserspritzer bei Regen, Beregnung und Taubildung teilweise durch den Wind oder bei Kulturarbeiten. Zum starken Auftreten und zur Ausbreitung des Befalls – von wenigen Herden ausgehend – kommt es meist erst spät im Jahr zum Schließen des Bestandes bei feuchtkühler Witterung. Septoria apiicola infiziert Blätter, Stängel und Samen. In der Regel beginnt der Befall an den unteren, älteren Blättern und Pflanzenteilen mit diffusen kleinen, gelben Flecken. Die bräunlichen, rundlichen bis eckigen, in der Größe unterschiedlichen Befallsstellen, vergrößern sich schnell und werden hellbraun. Ein dunkler Rand kann die Befallsstellen von dem umgebenden, teilweise diffus hellgrün bis gelb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos