Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Die Gummistängelkrankheit an Früchten von Gewächshausgurken

Die Gummistängelkrankheit der Gurke (Cucumis sativus) wird durch den Pilz Didymella bryoniae verursacht. Der Pilz kann alle oberirdischen Pflanzenteile, Stängel, Blätter und Früchte befallen. Erkrankten Früchten ist der Befall von außen nicht immer anzusehen. Die Erkrankung entwickelt sich im Lager und während des Handels bis zum völligen Zerfall der Früchte weiter.

Veröffentlicht am
Mit Didymella bryoniae infizierte, an der Spitze gelb verfärbte und verschlankte Früchte mit eingesunkenen kreisförmigen Läsionen.
Mit Didymella bryoniae infizierte, an der Spitze gelb verfärbte und verschlankte Früchte mit eingesunkenen kreisförmigen Läsionen.Ulrich
Im vorliegenden Fall war die gelb verfärbte Spitze der Früchte verschlankt und gab auf Druck gummiartig nach – ähnlich wie bei Gurken, die zu lange im Kühlschrank gelagert wurden. Der Rest der Gurkenfrucht hatte eine normale Konsistenz. Des Weiteren waren auf den geschädigten Stellen eingesunkene runde Läsionen zu finden. Im Querschnitt zeigten sich unterhalb des eingesunkenen Fruchtbereiches (an den Rändern der Samenanlagen) hellbraune Verfärbungen, die von der Blütenansatzstelle der Frucht – ausgehend von Hohlräumen – umgeben waren. Mit der Entfernung von der Spitze aus nahm die Intensität der Schädigung bis hin zu glasigen Verfärbungen im Übergang zum gesunden Gewebe ab. In den stark geschädigten Bereichen an der Spitze der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos