Der Steckbrief
Trieb und Stängelfäule an Lavendel
Der zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) gehörende Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) ist eine Heil- und Gewürzpflanze, die in vielen Gärten als trockenheitstolerante Zierpflanze angebaut wird. Die Blüten werden gerne von Bienen und andere Insekten besucht. Seine herb würzigen, leicht bitteren jungen Blätter und weichen Triebe werden in der Mittelmeerküche zum Würzen und Aromatisieren von Speisen verwendet. In der geschützten Anzucht im Gewächshaus kann Lavendel am Grauschimmelpilz (Botrytis cinerea) erkranken.
- Veröffentlicht am
Günstige Bedingungen für eine Infektion sind am Grund der dicht stehenden Triebe des Halbstrauches gegeben. Einzelne absterbende Blättchen und welkende Triebspitzen sind die ersten Symptome einer Infektion. Im weiteren Verlauf wird der Stängel komplett braun, und die Triebe sterben hellgrau ab. Starker Befall führt zum kompletten Absterben der ganzen Pflanzen. Unter feuchten Bedingungen bildet sich auf dem erkrankten Gewebe schnell der für den Grauschimmel namensgebende graue Sporenrasen. Dieser besteht aus den langen, dunklen, verzweigten Sporenträgern mit den einzelligen, ovalen, hellen Sporen in Paketen. Botrytis cinerea ist ein Schwächeparasit, der die Pflanzen meist über Wunden oder nach einer Schwächung sowie ungünstigen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal