Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Die Ringfleckenkrankheit Microdochium panattonianum an rotem Eichblattsalat

Manche Krankheiten treten nur sehr sporadisch auf. Zu diesen Krankheiten gehört – wie Dr. Hermann Josef Krauthausen im März 1996 in der Zeitschrift Gemüse berichtet – die Ringfleckenkrankheit (in der englischsprachigen Literatur Anthracnose) des Salates verursacht durch den Pilz Microdochium panattonianum syn. Marssonina panattoniana.

Veröffentlicht am
Unterschiedlich starke Symptomausprägung an den Blättern.
Unterschiedlich starke Symptomausprägung an den Blättern.Ulrich
Nach Beobachtungen von Dr. Krauthausen kommt es in feucht, kühlen Witterungsperioden vor allem bei Frühsätzen zu Schäden und Ausfällen an Jungpflanzen und Schäden in Feldbeständen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. In Hessen wurde im Frühjahr 2022 nach längerer Abwesenheit die Ringfleckenkrankheit an Jungpflanzen von Rotem Eichblattsalat Lactuca sativa var. crispa diagnostiziert. Auf jüngeren schwach geschädigten Blättern zeigten sich anfangs sehr kleine, runde hellbraune Flecken. Auf den äußeren, älteren, am stärksten geschädigten Blättern waren runde, helle, etwas eingesunkenen größere Flecken mit braunem Rand und länglichen Läsionen auf den Blattrippen zu sehen. Die helle Mitte der Flecken trocknete ein, riss auf oder fiel aus....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos