Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agravis Möhrenversuche in Twistringen

Formulierungsgeschick ist gefragt

Wie sieht die perfekte Herbizidstrategie aus und welcheFungizide gilt es im Anschluss einzusetzen, um den Möhren beste Wachstumsbedingungen zu bieten? Ein Experte setzt auf Formulierungs- und Mischungsgeschick.

Veröffentlicht am
Weitgehend unkrautfreie Möhren­bestände lautete die Herausforderung für die Agravis-Versuchsansteller.
Weitgehend unkrautfreie Möhren­bestände lautete die Herausforderung für die Agravis-Versuchsansteller. Fischer-Klüver
Auf einen 500?m langen „Sport, Spaß, Sonne“-Spaziergang nahm Henning Vogel, Versuchsansteller der AGRAVIS Raiffeisen AG, interessierte Möhrenanbauer mit auf den Weg entlang der Versuchsparzellen. Bereits seit 22 Jahren führt er hier im Praxisbetrieb von Stefan Meyer im niedersächsischen Twistringen Pflanzenschutzversuche durch. Die Versuche zum Herbizideinsatz im Vor- und Nachauflauf wurden in der am 5. April 2021 ausgesäten Sorte für die Verarbeitungsindustrie ‘Bastia’, F1 angelegt. Los ging der Rundgang am 8. Oktober 2021 im „Botanischen Garten“, den teils stark verunkrauteten Parzellen, um unterschiedliche Herbizidstrategien zu begutachten. Vor dem Hintergrund der immer schlechter werdenden Zulassungsbedingungen ging es um...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos