Interaspa in Hannover Angebot für mehrere Sparten
Die Fachmesse Interaspa für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung bot, ihrer Bezeichnung entsprechend, ein vielfältiges Angebot, das bares Geld verspricht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Fachmesse Interaspa für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung bot, ihrer Bezeichnung entsprechend, ein vielfältiges Angebot, das bares Geld verspricht.
Mit der bislang höchsten Beteiligung präsentierten 2.537 Aussteller aus 84 Ländern komplexe Logistik für die Versorgung der Verbraucher mit frischem Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit, an jedem Ort der Welt und in bestmöglicher Qualität auf der Messe Fruit Logistica in Berlin. Über 56.000...
„Der größte deutsche Gemüsebaubetrieb kauft den größten Gemüsebaubetrieb im südhessischen Büttelborn, das hat in der Region ein Rumoren bewirkt“, leitete Berater Ulrich Groos, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), in den Vortrag von Rudolf Behr, Behr AG, Seevetal, am Hessischen Gemüsebautag...
„Die Interaspa hat sich als kleine, feine Messe in Hannover etabliert“, zog Dietrich Paul, Vorsitzender der Veranstalterin Vereinigung der Spargelanbauer in Niedersachsen, Bilanz. Die Erwartungen wurden mit 2.800 Besuchern nicht erreicht.
Die Substrathersteller setzen auf Nachhaltigkeit. Immer mehr torffreie Alternativen kommen auf den Markt und die Nachfrage nach Bio-Substraten steigt.
Bei Erntemaschinen durfte man anlässlich der Agritechnica in Hannover nicht die alles revolutionierende Neuheit erwarten. Viel Nützliches ist eben bereits erfunden. Dennoch gab es auch in der Erntetechnik Neues im Detail sowie neue Aussteller.
Im Vergleich zu den Niederlanden sind die Stellagen-Rinnensysteme für Erdbeeren in Deutschland noch wenig anzutreffen. Metazet/ Formflex, Wateringen/ NL, präsentierte eine hochgesetzte Rinne mit kleinem Foliendachsystem auf der Europäischen Spargel- und Erdberbörse expoSE in Karlsruhe.
Spargel und Direktvermarktung gehören zusammen; die beiden Messen expoSE und expoDirekt ebenfalls. 30 % mehr Besucher gegenüber 2010 bestätigten das Erfolgs-Konzept.
Mit geringem Energieeinsatz die Lichtausbeute für die Pfl anzen im Gewächshaus verbessern, ist ein sinnvolles Ziel vieler Aussteller der Horti Fair 2011. Erreicht wird das mit unterschiedlichen Produkten und Strategien.
Schnell viel und exakt auf die Fläche bringen, das ist – auf den kurzen Nenner gebracht – der Trend bei der modernen Pfl anztechnik. Agritechnica-Aussteller zeigten, wie das geht.
Großflächig Wasser ausbringen, erfordert einen sicheren Stand der Beregnungsmaschine und birgt die Herausforderung einer gleichmäßige Wasserverteilung. Das schaffen Geräte, die Aussteller auf der Agritechnica 2011 präsentierten.
Parallel zur Fruit Logistica findet auf dem Messegelände Berlin ebenfalls vom 8. bis 10. Februar 2012 die Freshconex, Internationale Messe für frische, verzehr- und küchenfertige Produkte aus Obst und Gemüse sowie der dazugehörigen Technologie statt.
Traditionell beginnt die Messe Fruit Logistica am 7. Februar 2012 um 15.30 Uhr mit Frische Forum Obst und Gemüse. Ausstellerbeiträge und Foren prägen die folgenden drei Messetage.
Die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen feiert 30-jähriges Jubiläum. Spätestens seit 1989 das Messeangebot um die Gartenbautechnik erweitert wurde, bietet der Besuch der IPM Gemüseproduzenten lohnende Informationen.
Der Januar ist ein guter Termin für Investitionsentscheidungen: Auf der 6. „Interaspa – Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung“ gibt es in Hannover Informationen und Beratung aus erster Hand.
Für die Fülle an Informationen zur aktuellen Maschinentechnik, die auf der Agritechnica in Hannover geboten wurden, reicht ein Neuheitenbericht nicht. Hier zunächst eine Übersicht über neueste Feinheiten und Modelle bei der Sätechnik.
Kokos, Polyurethane, X-Fibre-Technologie oder Interplant-System? Moderne Substrate und Anbausysteme versprechen gute Erträge, war die Auskunft bei Ausstellern auf der internationalen Gartenbaufachmesse Horti Fair 2011 in Amsterdam/ NL.
Die internationale Gartenbaufachmesse Horti Fair ist wieder gut auf Kurs, so die Veranstalter. Es fehlt aber noch gewaltig an Aussteller- und Besucherzahlen, wenn die Messe wieder an ihre Hoch-Zeiten noch vor einigen Jahren heranreichen will.
Zur Gartenbaumesse in Tulln kommen jährlich rund 100.000 Besucher. Sie avancierte zu einer lukrativen Konsumentenmesse. Für Profis bietet diese Tullner Messe seit einigen Jahren keinen Anreiz mehr. Desto erfreulicher wurde jetzt die dreitägige Horti Vienna, eine Profimesse für den Gartenbau,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast