Fruit Logistica 2016, Berlin Gemüse perfekt aufbereiten
Wiegen, schälen, schneiden, befördern, verpacken – alles wunderbar und superschnell. Wie das in der Praxis gehen kann, war auf der Messe Fruit Logistica 2016 zu sehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wiegen, schälen, schneiden, befördern, verpacken – alles wunderbar und superschnell. Wie das in der Praxis gehen kann, war auf der Messe Fruit Logistica 2016 zu sehen.
„Knox”, „Momotaro” oder „Safra”, an was denkt man da? Es sind Konzepte, die von Saatgutfirmen so benannt wurden. Mit diesen phantasievollen Bezeichnungen wandten sie sich auf der Messe Fruit Logistica in Berlin auch an Gemüseproduzenten.
Die Messen BioFach mit der Vivaness in Nürnberg wachsen und zogen im Jahr 2016 wieder mehr Aussteller und Besucher an als im Vorjahr.
Der Erdbeere war ein Schwerpunkt auf der Messe Interaspa 2016 in Hannover gewidmet. Für die Produktion der schönen runden Früchte sowie deren Ernte und Präsentation im Verkauf gibt es immer wieder neue Ideen.
Messen stehen im Dienst der Besucher. Auf der Interaspa in Hannover hatten die Aussteller vor allem den „Auftrag“, Nützliches aufzufahren, damit in den Betrieben die Arbeitskosten gesenkt und die Qualität des produzierten Gemüses verbessert werden können.
Messen überschneiden sich von der Thematik. Das ist gut so, weil so auch Menschen verschiedener Gruppen in Kontakt kommen. Auf der expoSE und expoDirekt in Karlsruhe werden auch Gemüseproduzenten Neuheiten dargeboten, die es lohnen, eine eigentlich für den Spargelbau konzipierte Messe zu besuchen....
Die Internationale Pflanzenmesse (IPM) zog mit 1.588 Ausstellern aus 49 Nationen 57.200 Besucher (2015: 56.500) nach Essen. Eine positive Bilanz für Aussteller und Besucher, die sich umfassend über die neueste Technik zum Beispiel für den Gemüsebau informierten.
Die Verleihung der Innovation Awards ist ein alljährlicher Höhepunkt der Messe Fruit Logistica in Berlin. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Innovationen der gesamten Obst- und Gemüse-Lieferkette von der Produktion bis hin zum Point of Sale (POS) gewürdigt. Aus zehn vorab ausgewählten...
Knallrot, süß und saftig ist diese Sammelnussfrucht. Ohne schützende Schale bedarf sie jedoch guter Wachstums-Voraussetzungen sowie schonender und schneller Verarbeitung.
Die Kauflust der Kunden zu fördern ist für Sie ein Lottospiel? Mit diesen verkaufsfördernden Neuheiten geht der Spargel weg wie warme Semmeln: Glück ist Strategie!
Neben vielen anderen Technikthemen war die Präzisions-Hacktechnik mit GPS-, Kamera- und Sensorsteuerung einer der aktuellen Bereiche, über die Hersteller auf der letzten Ausgabe der Messe Agritechnica Mitte November 2015 informierten.
Was wäre eine Messe ohne Innovationen? Fünf Technik-Neuheiten prämierte der Veranstalter Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) auf der Spargelmesse expoSE und expoDirekt in Karlsruhe gleichrangig.
„Coffee to go“ kennt jeder! Das Spektrum der erstaunlichen Zahl an Neuerungen in der Spargelproduktion aber reicht von handfester Technik für Kultur und Aufbereitung bis zur Zeiterfassung „to go”.
Leuchtende Augen auf polierte Technik gerichtet, immer feinere und einfachere Steuerungen, um höhere Erträge und Effizienz zu erreichen, dabei auch Alleskönner, die Arbeitsschritte reduzieren – all das gab es auf der Agritechnica 2015 in Hannover.
Die Digitalisierung des Handels gehört zu den Themen, die auf der Fruit Logistica in Berlin im Januar 2016 größeren Raum einnehmen werden. Löst also die Bestellung über das „Netz“ den Gemüseeinkauf bei „Tante Emma“ ab? Wesentlich vielfältiger wird das Vermarkten zukünftig auf jedem Fall.
Neue Erden und Substrate, aktuelle Violensorten, einen Überblick über aktuelle Kühltechnik und viele andere technische Neuerungen bietet die große IPM in Essen.
In 20 Jahren avancierte die expoSE zur Nr. 1 der Messen für die Spargel- und Erdbeerproduktion und Vermarktung. Im Jubiläumsjahr werden rund 400 Aussteller und über 5.000 Besucher erwartet.
Die elektrische Erntemaschine 8400 ELECTRO von Ortomec wird durch zwei 24-V-Batterien angetrieben. Geladen wird über eine 220-V-Steckdose.
Aus dem Hause Lechler GmbH, Metzingen, kommt die neue Doppelflachstrahldüse „IDTA Air-Injektor“.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast