Fruit Logistica 2013 in Berlin Der perfekte Schnitt
Convenience-Produkte aller Art werden gewaschen, geschnitten, geschält, poliert. Technische Lösungen dafür zeigten Aussteller auf der Messe Fruit Logistica Anfang in Berlin.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Convenience-Produkte aller Art werden gewaschen, geschnitten, geschält, poliert. Technische Lösungen dafür zeigten Aussteller auf der Messe Fruit Logistica Anfang in Berlin.
Bereits zum 16. Mal hat die Interessenvertretung der Deutschen Industrie für den Gartenbau (Indega) ihren Preis für technischen Fortschritt zur diesjährigen IPM vergeben. Die Fachjury entschied sich für zwei Preisträger.
Boden, Wasser, Luft und Pflanzen sollte ein jeder Gärtner im Griff haben. Aussteller auf der IPM in Essen boten Nützliches.
Mit dem jährlich auf der Messe Fruit Logistica in Berlin verliehenen Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) werden herausragende neue Produkte und Dienstleistungen im Bereich Obst und Gemüse gewürdigt, die der Branche neue Impulse geben sollen. Aus zahlreichen Bewerbern für den FLIA wurden zehn...
Die vierte Aufl age der Fachmesse Interaspa Mitte Januar ging nach zwei Tagen mit über 2.400 Besuchern, die den Weg nach Hannover trotz winterlicher Straßenbedingungen machten.
Zum zweiten Mal führte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) die Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarkter expoDirekt durch. Die Kombination zusammen mit der Europäischen Spargel- und Erdbeerbörse expoSE hat sich laut Wolfgang Böser, Vorsitzender VSSE, bewährt. Diese...
Herausragende Neuheiten, die den Spargel- und Erdbeeranbau nach vorn bringen, wurden erstmalig auf der Europäischen Spargel- und Erdbeerbörse expoSe in Karlsruhe prämiert.
Stabile Folienhäuser zeigten Aussteller auf der Europäischen Spargel- und Erdbeerbörse expoSE in Karlsruhe. Neue 50 mm Vier-Kant-Bögen von Casado, Brest Kreis Stade, erstrecken sich über 8,20 m Breite und sorgen dabei für stabile Casado-Wandertunnel.
Zwei prallgefüllte Messetage erwarten die Profis im Spargel-, Gemüse- und Beerenobstanbau: Am Mittwoch, 16., und Donnerstag, 17. Januar 2013, öffnet die 7. Interaspa auf dem hannoverschen Messegelände ihre Tore.
Das Expo-Center der türkischen Stadt Antalya an der Südküste des Mittelmeeranrainers war von 5. bis 8. Dezember 2012 Schauplatz der mit 35.000 m² Ausstellungfläche größten Messe für den landwirtschaftlichen Sektor, den Anbau unter Glas sowie dem gesamten Bereich der Betriebsmittel und des...
Vom 22. bis 25. Januar 2013 öffnet die IPM Essen ihre Tore. Über 1.500 Aussteller aus mehr als vierzig Ländern präsentieren in Essen ihr Angebot der Grünen Branche.
Zur Fruit Logistica in Berlin werden vom 6. bis 8. Februar 2013 rund 55.000 Besucher aus 130 Ländern erwartet. Drei Tage lang stellen Gemüse und Obst ihren Innovationswert unter Beweis.
Perfektes Klima und viel Licht im Gewächshaus, natürlich mit geringem Energieaufwand. Vielversprechende, innovative Ansätze zeigten einige der über 600 Aussteller auf der internationalen Gartenbaufachmesse HortiFair in Amsterdam.
Eine Plattform für landwirtschaftliche Direktvermarkter sind die Messen expoSE und expoDirekt 2012 in Karlsruhe.
Mit Innovationen und Inspirationen wirbt die internationale Gartenbaufachmesse Horti Fair, die von Dienstag, dem 30. Oktober, bis Freitag, dem 2. November 2012 in Amsterdam stattfindet. Etwa 600 Aussteller aus 32 Ländern zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den Gartenbau in den vier...
Die Schweizer Fachmesse öga ist zwar vor allem für technikbegeisterte Gärtner einen Besuch wert, aber auch Züchter lassen sich die Chance nicht entgehen, ihre Neuheiten zu präsentieren.
Emotionen sind wichtiger als Fakten. Das gilt jedenfalls für Verbraucher vor dem Gemüseregal. Kommunikation und Konzepte nehmen einen wichtigen Stellenwert ein, worauf auch die Saatgutfirmen mit neuen Strategien reagieren.
Die Messe-Beiträge der Hersteller von Erden und Substraten anlässlich der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen zeigten deutlich, dass bei Neuentwicklungen auf Nachhaltigkeit gesetzt wird.
Um es vorweg zu nehmen: das Angebot auf der BioFach hat sich nicht qualitativ verschlechtert, wohl aber gewandelt. Nachdem in den letzten Jahren die jeweiligen Entwicklungsstufen im Anbau und in der Vermarktung zu sehen waren, drehte sich 2012 alles um die Antwort auf die Frage „Können wir noch...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast