Erdbeeranbautechnik Folienmanagement im Erdbeeranbau optimieren
Immer mehr Folien finden Einsatz im Erdbeeranbau.Das arbeitsintensive Folienmanagement bringt neuetechnische Entwicklungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Immer mehr Folien finden Einsatz im Erdbeeranbau.Das arbeitsintensive Folienmanagement bringt neuetechnische Entwicklungen.
Bodenbearbeitung ist ein handfestes Thema im Spargelanbau und auch Folien sind kaum mehr wegzudenken aus dem Alltag der Betriebe. Neues dazu gab es auf der Interaspa praxis.
Der 22. und 23. November 2023 stehen ganz im Zeichen des Erdbeer- und Spargelanbaus sowie der Direktvermarktung. Was Sie alles in Karlsruhe erwartet, hier ein kleiner Vorgeschmack.
Gut gerüstet für die Zukunft: „Green Productivity“ lautetdas Leitthema der Agritechnica 2023, Schaufenster derglobalen Landtechnik und Forum für die Zukunftsfragender Pflanzenproduktion.
Anfang September trifft sich die Branche in Sandhatten wieder zur Interaspa praxis. Die zwei Tage widmen sich ganz den Themen und Lösungen, die aktuell bewegen.
Rund 12.000 Besucher überzeugten sich Mitte Juni von den aktuellen Entwicklungen im Ökoanbau. Nicht fehlen durfte da natürlich die große Maschinenvorführung, bei der Gegenwart und Zukunft ineinander übergingen.
In nur wenigen Tagen ist es so weit: Die Ökobranche trifft sich in Baden-Württemberg zu den Öko-Feldtagen. Energie,Feldgemüsebau und Bewässerung sind die Themen der Stunde.
Alle waren gespannt auf die IPM 2023 in Essen. Nachzweijähriger Pandemiepause fiel das Wiedersehen der grünen Branche größer und internationaler aus als erwartet.
Traditionell findet parallel zur Messe ExpoSE in Karlsruhe auch der Spargeltag auf dem Messegelände statt. In diesem Jahr war unter anderem Dr. Giusto Giovanetti aus Turin zu Gast. Der Bodenkundler beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Bodenleben. Im Zuge dessen hat er die Firma CCS Aosta...
6.000 Fachbesucher machten sich Ende November in die heiligen Hallen des Messeduos nach Karlsruhe auf. Trotz unsicherer Zeiten blicken die Aussteller zuversichtlich in die Zukunft.
Im alt bekannten Turnus geht es 2023 endlich wieder Anfang Februar nach Berlin zur Messe Fruit Logistica. Im Fokusstehen Logistik, Maschinen und Technik sowie der Bioanbau.
Die IPM findet wieder statt! Auf nach Essen heißt es zur Weltleitmesse des Gartenbaus – der Treffpunkt der grünen Branche und die Neuheitenbühne des Gartenbaus. Klimawandel und Nachhaltigkeit sollen die bestimmenden Themen sein.
Einen Blick in die Zukunft gabs auf der VertiFarm, die 2022 erstmalig stattfand. Im Zentrum der Messe stand das Vertical Farming, das vor allem in urbanen Regionen Potenzial bietet.
Die Messe „Seed meets Technology“ fand kürzlich zum achten Mal in Zwaagdijk/NL statt. Neben der Vorstellung neuer Technologien und Sorten gab es interessante Symposien, die internationale Besucher anlockten.
Das Messeduo expoSE und expoDirekt am 23. und 24. November hält wieder spannende Innovationen und Vortragsverstanstaltungen bereit. Also nichts wie los nach Baden.
Die Technikmesse Greentech in Amsterdam hielt einige spannende Neuheiten im Bereich Automatisierung und Energiesparen bereit. Karl Schockert hat sich auf dem Messeglände für »Gemüse« umgeschaut.
Jungen Unternehmern bot die Fruit Logistica in Berlin eine Plattform. Start-ups aus der ganzen Welt präsentierten intelligente, effiziente und nachhaltige Lösungen für die Branche.
Wasser wird immer mehr zu einem knappen Gut. Moderne Technik unterstützt einen sparsamen Umgang. Das schwedische Innovationsunternehmen der intelligenten Bewässerungslösungen, Irriot, Djursholm/S, automatisiert die Beregnung kabellos über die Präzisions-Bewässerungs-IdD-Plattform....
Eine verstärkte Nachfrage nach Biostimulanzien stellt Volker Gertelmann, Humintech, Grevenbroich, beim Besuch seines Stands auf der Fruit Logistica in Berlin fest: „Was früher Spezial- oder gar Geheimwissen war, wird jetzt zum Allgemeinwissen“. Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit ist die neue...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast