Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gewächshausanbau

    • So funktioniert die Web-App

      Projekt „IPMaide“ Integrierter Pflanzenschutz im Gewächshaus dank Web-App

      Digitalisierung Gewächshausanbau Pflanzenschutz Schädling

      Ohne eine gezielte Planung der Pflanzenschutzmaßnahmen geht heute fast nichts mehr. Eine neue Web-App soll es nun möglich machen, Sensordaten mit externen Informationen zu koppeln, um daraus individuelle Strategien ableiten zu können.

      Veröffentlicht am
    • Einwandfreie Salatköpfe im Supermarktregal werden von allen Seiten gefordert. Doch Blattläuse können dieser Anforderung schnell einen Strich durch die Richtung machen, vor allem im Bio-Bereich.

      Strategien für Salate ohne Blattläuse Aus die Laus im Gewächshaus

      Gewächshausanbau Pflanzenschutz Salat Schädling

      Der Handel sowie Konsumenten fordern Salatköpfe ohne Spuren von Schädlingen. Doch gerade Blattläuse sind allgegenwärtig und nur schwer zu kontrollieren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es geeignete Strategien.

      Veröffentlicht am
    • Otte bietet stabile, mobile Regalsysteme für Indoor-Farming.

      Inhouse Farming Eine Alternative für Gemüseproduzenten?

      Energie Gewächshausanbau Kulturführung Technik

      Die erstmals von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf der Agritechnica angebotene Sonderschau„Spotlight Inhouse Farming“ sollte Anregungen zu alterna­tiven Produktionsverfahren im eigenen Betrieb bieten.

      Veröffentlicht am
    • Hochmodern und besonders effizient werden Salate im Gewächshaus von Rheinlandgemüse Hydro produziert.

      Rheinlandgemüse Hydro Effiziente Flächennutzung

      Betriebsreportage Gewächshausanbau Hydroponik Salat

      Bereits während ihres Studiums der Agrarwissenschaftenan der Universität Hohenheim hat Elisabeth Graaff damit begonnen, ihr jetziges Unternehmen zu gründen. Entstanden ist ein hochmoderner Gewächshausbetrieb, in dem Salate besonders effizient im hydroponischen System angebaut werden.

      Veröffentlicht am
    • Patrick Schwienheer kultiviert Gemüse für den Bio-Großhandel, unter anderem Zucchini auf Dämmen unter Folie.

      Gemüsehof Schwienheer in Sassenberg-Füchtorf Rasant gewachsen mit Bio-Gemüse

      Betriebsreportage Bio Fruchtgemüse Gewächshausanbau

      Drei große Gewächshausneubauten realisierte Patrick Schwienheer für Bio-Fruchtgemüse seit dem Einstieg 2013 in den elterlichen, damals noch landwirtschaftlichen Betrieb. Wie das genau vonstattenging, hat er »Gemüse« erzählt.

      Veröffentlicht am
    • Tarik Ismail: „Cannabis hat vielfältige 
Anwendungsmöglichkeiten, die weiter erforscht werden sollten.“

      Junges Gemüse Tarik Ismail – Masterstudent an der Hochschule Osnabrück

      Aus- und Weiterbildung Gewächshausanbau Junges GEMÜSE Raritäten

      Vom Hobby zum Beruf – so lässt sich der Werdegang von Tarik Ismail ganz kurz beschreiben. Langfristig im Voraus geplant war dieser Werdegang keineswegs, aber am Ende fügten sich die Dinge. So war es ein Glücksfall, dass Tarik noch im Masterstudiengang mit Schwerpunkt Gartenbau und...

      Veröffentlicht am
    • Rostbefall von Zitronengras in einem Bestand auf der Insel Reichenau.

      Rostpilz an Zitronengras Aller schlechten Rostpilze sind neun

      Gewächshausanbau Pflanzenschutz Pilzerkrankung Raritäten

      Die asiatische Küche hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein wichtiges Gewürz in dieser Küche ist das Zitronengras (Cymbopogon citratus), das darüber hinaus auch als Tee, in Kosmetika und als Zierpflanze genutzt wird. Da die Nachfrage nach Zitronengras in Deutschland gestiegen...

      Veröffentlicht am
    • Benedikt (l.) und Dominik Baum.

      Interview mit Dominik Baum, Fruchtgemüseproduzent Cannabisanbau seriös aufbauen

      Betriebsführung Gewächshausanbau Raritäten Recht & Steuern

      Noch ist vieles unklar, was die anstehende Legalisierung von Cannabis in Deutschland angeht. Ob der professionelle Anbau in Gartenbaubetrieben in naher Zukunft möglich sein wird, weiß keiner. Das muss aber nicht heißen, das Thema nun ganz ad acta zu legen, denn schließlich wird die Expertise der...

      Veröffentlicht am
    • Cannabisanbau in Deutschland Alles nur Schall und Rauch?

      Betriebsführung Gewächshausanbau Raritäten Recht & Steuern

      Cannabis ist ein Thema, das hierzulande nicht erst seit gestern für viele Diskussionen sorgt. Während einige Länder bereits den Freizeitgebrauch legalisiert haben, so ist dieser in Deutschland weiterhin verboten. Ein neuer Gesetzentwurf soll das nun ändern. Wie diesergenau aussieht und ob mit ihm...

      Veröffentlicht am
    • Leonie Gerschütz

      Kommentar Geothermie hat Potenzial in der Landwirtschaft

      Energie Gewächshausanbau Kommentar

      Geothermie beziehungsweise Erdwärme ist für die Beheizung von Gewächshäusern gut geeignet. Die Niederlande stellen beispielsweise aktuell rund 4,5 % des Wärmeanteils für Gewächshäuser durch Erdwärme bereit. Insgesamt werden 75 % der aus Tiefengeothermie produzierten Wärme für die Beheizung von...

      Veröffentlicht am
    • Egal ob neu oder alt, in Gewächshäusern lässt sich schon mit kleinen Mitteln Energie einsparen. 

      Energie sparen mit Gewächshaustechnik Es muss nicht gleich die neueste Innovation sein

      Energie Gewächshausanbau Technik

      Energiekrise und Versorgungsunsicherheiten führen dazu, dass viele Gemüsebauern Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Gewächshaus suchen. Doch die eine schnelle Lösung gibt es noch nicht. Jedoch können schon viele kleine Ansätze kurzfristig zum Einsparen beitragen.

      Veröffentlicht am
    • Das Combi 5000 misst zukünftig auch Lux und PAR-Strahlung.

      Belichtung und Beleuchtung Nicht einfach nur Licht

      Belichtung & Beleuchtung Gewächshausanbau Klimasteuerung Technik

      Neue Beleuchtungslösungen für den Gewächshausanbausollen effektiv und energiesparend sein. Damit kommeneigentlich nur noch LED-Lampen in Frage.

      Veröffentlicht am
    • Gemüsefeld in Nerima.

      Urban Farming in Tokio Der beste Nachbar ist immer der Gärtner

      Ausland Gewächshausanbau

      Gemüseanbau in Tokio? Zwischen Hochhäusern und Hochgeschwindigkeitszügen haben sich die Neo Farmers der Versorgung der Megametropole mit frischen Lebensmitteln verschrieben.

      Veröffentlicht am
    • Hyperspektralkamera HSC-2H von Senop

      Optische Erkennung von Spinnmilben im Gewächshaus Monitoring aus der Luft

      Digitalisierung Gewächshausanbau Pflanzenschutz Schädling

      Spinnmilben werden oft erst entdeckt, wenn es schon zu spät ist. Das Projekt MiteSens entwickelt nun eine Künstliche Intelligenz für das Gewächshaus, die Symptome mithilfe einer Drohne frühzeitig aus der Luft erkennen soll.

      Veröffentlicht am
    • Beim Pflanzen des Salats ist der Blühstreifen mit den Nützlingen bereits vorhanden.

      Blühstreifen im geschützten Anbau Blühende Schädlingskontrolle

      Blüh- & Randstreifen Gewächshausanbau Nützlinge Pflanzenschutz Schädling

      Mit der richtigen Pflanzenauswahl, einem guten Standortund passender Planung helfen Blühstreifen in Gewächshäusernbei der Kontrolle von zahlreichen Schädlingen.

      Veröffentlicht am
    • Sorte ‘Ameliore Geant a Forcer‘ vor der Ernte im April.

      Wildes im winterlichen Gewächshaus Wie wär’s mit Löwenzahn und Co.?

      Gewächshausanbau Kräuter Kulturführung

      Gerade in Zeiten der Energiekrise kann es sinnvoll sein, den Winteranbau im Gewächshaus neu zu denken. Vielleichtstellen Löwenzahn, Brennnessel und Wegerich interessante Alternativen zu Feld- und Kopfsalat dar. Die LVG Heidelberg hat die Wilden und ihren Anbau mal etwas näher beleuchtet.

      Veröffentlicht am
    • Der Anbau von (Gemüse-)Kulturen in Indoor-Farmen ist hochkomplex. Die Messe VertiFarm bot erste Antworten und Lösungen.

      Messe VertiFarm, Dortmund Pflanzenwachstum in der Vertikalen

      Belichtung & Beleuchtung Energie Gewächshausanbau Messe

      Einen Blick in die Zukunft gabs auf der VertiFarm, die 2022 erstmalig stattfand. Im Zentrum der Messe stand das Vertical Farming, das vor allem in urbanen Regionen Potenzial bietet.

      Veröffentlicht am
    • Tomatopiu Gemüseanbau im Container

      Gewächshausanbau Unternehmen & Produkte

      Horto Professional ist ein modulares, vollständig automatisiertes und kundenspezifisch anpassbares System für landwirtschaftliche Erzeuger, Pflanzenzüchter sowie Lebensmittel- und Pharmaunternehmen. Hergestellt wird das Gewächshaus von Tomatopiu, einem auf den Indoor-Anbau von Gewürzkräutern,...

      Veröffentlicht am