Brandenburg Erdbeersaison gestartet
Der offizielle Saisonauftakt für Erdbeeren aus Brandenburg findet heute bei der Pomona Gartenbau GmbH & Co. KG Elisenau statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der offizielle Saisonauftakt für Erdbeeren aus Brandenburg findet heute bei der Pomona Gartenbau GmbH & Co. KG Elisenau statt.
Die Hauptsaison für heimische Erdbeeren hat beonnen. Insgesamt rund 280.000 t Erdbeeren (Frischware und verarbeitet) verbrauchten Bundesbürger nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Wirtschaftsjahr 2023/24 – das sind 3,3 kg pro Person und 700 g weniger als...
2025 bekommt Deutschland gleich zwei genussvolle Feiertage spendiert: Der Tag der deutschen Erdbeere am 24. Mai und erstmals der Tag der deutschen Heidelbeere am 7. Juli. Initiiert vom Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. will die Kampagne mehr Wertschätzung für heimisches Obst erzielen....
Die Vielzahl an bewährten und neuen Erdbeersorten macht die Auswahl für die Anbauenden nicht ganz einfach. Denn die Sorten unterscheiden sich nicht nur in Geschmack und Ertrag, sondern auch in ihrer Widerstandsfähigkeit.
Verbraucher lieben Spargel und freuen sich beim Verzehr bereits auf die anschließend reifenden Erdbeeren. In Produktionsbetrieben folgt vielfach nach der Spargel- die Erdbeerernte. Das Sortiment beider Saisonkulturen entwickelt sich weiter. Über Neuheiten berichten Züchterfirmen.
Der Mindestlohn ist zum 1. Januar auf 12,82 Euro gestiegen, die Inflation drückt auf die Kauflaune der Verbraucher und die ersten Erfahrungen mit Erntehelfern aus Georgien waren eher durchwachsen. Alles nur Grund für schlechte Laune? Regina Klein hat Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher...
Auf ein herausforderndes, aber gutes Jahr 2024 blickte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) in seiner Generalversammlung zurück. Rolf Meinhardt wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist Chantal Wendel.
Mit aktuellen Branchenthemen befasste sich der 41. Erdbeertag in Karlsruhe. Insgesamt 110 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort oder online bei der Veranstaltung des Landratsamts Karlsruhe, Regierungspräsidiums Karlsruhe und Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE)...
Die Erdbeerproduktion steht vor der Herausforderung, nachhaltigere Anbaumethoden zu entwickeln. Eine Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, bietet die Mehrfachnutzung von Kultursubstraten.
Große Teile der diesjährigen Erdbeersaison sind im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Immer wieder erschwerten Regenfälle die Ernte und niedrige Temperaturen verzögerten die Reife. Am Ende schaut Deutschland abermals auf eine kleine Freilandernte zurück.
Die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden und die Obstgroßmarkt Mittelbaden haben das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik mit der Weiterentwicklung einer neuen Anbaumethode beauftragt. Im Fokus des Projekts „inBerry“ steht eine datengetriebene und ganzjährige...
„Viele landwirtschaftliche Betriebe im Land verändern sich. Um zukunftsfähig zu bleiben, stellen sie sich möglichst breit auf, passen regelmäßig ihre Geschäftsmodelle an, richten sich nachhaltiger aus und stellen sich auf veränderte Rahmenbedingungen durch den Klimawandel und Konsumverhalten ein....
Die Erdbeerernte in Deutschland wird im Jahr 2024 voraussichtlich noch geringer ausfallen als im bereits sehr schlechten Erntejahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung mitteilt, erwarten die landwirtschaftlichen Betriebe eine Ernte von rund 70.000 t Erdbeeren...
Nach einem guten, allmählichen frühen Start der Erdbeersaison Mitte April, setzten Spätfröste, Starkregen und hohe Niederschlagsmengen den Erdbeeren zu. Verlief die Ernte in den Erdbeertunneln noch relativ reibungslos, so wurde die Erdbeerernte im Freiland den Erdbeeranbauern bereits ab Mitte Mai...
Die Erdbeersaison läuft in ganz Deutschland auf Hochtouren. Während die Ernte in den Erdbeertunneln im Süden und Westen bereits erfolgreich abgeschlossen wurde, neigt sich die Tunnelernte in anderen Regionen dem Ende zu. Zeitgleich haben die Betriebe deutschlandweit mit der Freilandernte begonnen....
Die echte Erdbeerzeit wird von vielen schon sehnsüchtig erwartet, denn mit der Erdbeersaison beginnt die fruchtig-süße Genusszeit des Jahres. Zwar kann man seine Erdbeerlust auch schon im Februar im Supermarkt stillen, aber diese Erdbeeren werden aus dem Süden Europas importiert und mit enormen...
Trotz eines wechselhaften Aprils können sich Verbraucher pünktlich zum Start in den Mai flächendeckend im Handel auf frische Erdbeeren aus Tunnelanbau freuen. Die ersten geringen Mengen der leckeren roten Früchte aus dieser Anbauweise haben Landgard-Mitgliedsbetriebe im Westen ab der KW 16...
Die Erdbeer-Anbaufläche in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2023 wurden auf insgesamt 14.010 Hektar Erdbeeren angebaut – gegenüber 2015 ein Rückgang um fast ein Viertel. Das liegt vor allem daran, dass immer weniger Erdbeeren im Freiland erzeugt werden...
Erst Corona, dann die hohe Inflation: Die Einkaufsgewohnheiten der privaten Haushalte in Deutschland schlugen in den vergangenen vier Jahren vom einen ins andere Extrem. Während der Pandemie war der Preis oft nebensächlich, aber wie sieht es in Zeiten hoher Inflationsraten aus?
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast