Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VSSE-Generalversammlung

Vorstandsveränderung: Chantal Wendel folgt auf Rolf Meinhardt

Auf ein herausforderndes, aber gutes Jahr 2024 blickte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) in seiner Generalversammlung zurück. Rolf Meinhardt wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist Chantal Wendel.

von Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) erschienen am 03.02.2025
Verabschiedung und Ernennung zum Ehrenmitglied von Rolf Meinhardt durch Wolfgang Böser (l.) und Simon Schumacher (r.) © VSSE
Artikel teilen:

Themen der Generalversammlung waren unter anderem Stellungnahmen zur Kritik am Folien-gestützten Anbau vom Landwirtschaftsministerium in Hessen, bilaterale Abkommen für den Zugang zu Arbeitskräften aus Drittstaaten und die Aussetzung der anvisierten Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro. Aktuell läuft hierzu eine Postkarten-Aktion vom Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V., dem Landesverband Erwerbsobstbau Baden-Württemberg e. V. und der Obstregion Bodensee e.V.

Veränderungen im VSSE-Vorstand

Nach 29 Jahren Vorstandsarbeit wurde Rolf Meinhardt, stellvertretender Vorstandssprecher, durch Wolfgang Böser, VSSE-Gründungsmitglied, und Simon Schumacher, VSSE-Vorstandssprecher, verabschiedet. In seiner Laudatio hob Wolfgang Böser die Leistungen von Rolf Meinhardt für die Branche hervor. Er hat bereits in den 80er Jahren im Arbeitskreis Spargel Südhessen mit Infoveranstaltungen zu Saisonarbeitskräften und der Fax-Info-Börse den Weg zum VSSE bereitet. Durch jährliche Saisoneröffnungen mit zum Beispiel der längsten Spargeltheke der Welt oder der Spargelpyramide hat er für eine große Medienpräsenz der Branche gesorgt. Er war Mitinitiator des heutigen Messeduos expoSE & expoDirekt, förderte die Spargel-Versuche am Queckbrunnerhof und setzte sich für Feldrundfahrten ein.

Simon Schumacher dankte Rolf Meinhardt im Namen des Verbandes herzlich für sein langjähriges, tatkräftiges und kämpferisches Engagement mit einer Löwen-Skulptur für seinen Garten. Er wurde zum Ehrenmitglied des VSSE ernannt und wird sich weiterhin bei der Verbands- und Messe-Weiterentwicklung einbringen. Als Nachfolgerin für Rolf Meinhardt wurde Chantal Wendel, Betriebsleiterin vom Spargel und Obsthof Wendel in Zwingenberg und Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen, gewählt. Die Funktion des stellvertretenden Vorstandssprechers wird Markus Kirn, bereits VSSE-Vorstandsmitglied, übernehmen, der dafür einstimmig in der Generalversammlung gewählt wurde.

Projekte im Jahr 2025

Neu eingeführt wird die Prozesskostenbeteiligung für Mitglieder: Der VSSE will Betriebe dabei unterstützen, wenn sie juristisch bei Unklarheiten der Einstufung zu Hausfrau/Hausmann gegen die Deutsche Rentenversicherung (DRV) vorgehen wollen, um zu diesem Thema Klarheit zu bekommen.

Auch 2025 wird es vom Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. veranstaltete Aktionstage geben: den 3. Tag des deutschen Spargels am 5. Mai 2025, den 2. Tag der deutschen Erdbeere am 24. Mai 2025 und nun auch den 1. Tag der deutschen Heidelbeere am 7. Juli 2025.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren