Interview mit Simon Schumacher
„Das ist ein Arbeitnehmermarkt“
Der Mindestlohn ist zum 1. Januar auf 12,82 Euro gestiegen, die Inflation drückt auf die Kauflaune der Verbraucher und die ersten Erfahrungen mit Erntehelfern aus Georgien waren eher durchwachsen. Alles nur Grund für schlechte Laune? Regina Klein hat Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer in Bruchsal getroffen und mit ihm über die Herausforderungen im Bereich der Saisonarbeitskräfte gesprochen.
- Veröffentlicht am

Die heimische Landwirtschaft benötigt jährlich rund eine Viertelmillion Saisonarbeitskräfte. Wie ist die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt? Die reine Anzahl der benötigten Arbeitskräfte ist weniger das Problem, aber die Qualität der Leute nimmt ab. Wir waren lange Zeit sehr verwöhnt durch unsere polnischen Arbeitskräfte. Durch den starken Rückgang der Anbauflächen, besonders bei den Freilanderdbeeren, wird der Bedarf an Saisonarbeitskräften etwas zurückgehen. Wir haben die große Hoffnung, dass, sobald sich ein neues Land auftut, erstmal die Menschen kommen, die fit im Kopf sind, die arbeiten wollen. Aber je länger wir einen Zugang zu einem Land haben, desto schwieriger wird es, gerade im Saisonbetrieb, diese Leute zu halten. Die wollen...