
Erdbeerverbrauch gesunken
Die Hauptsaison für heimische Erdbeeren hat beonnen. Insgesamt rund 280.000 t Erdbeeren (Frischware und verarbeitet) verbrauchten Bundesbürger nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Wirtschaftsjahr 2023/24 – das sind 3,3 kg pro Person und 700 g weniger als im Vorjahr.
von BLE erschienen am 17.05.2025Damit rangieren Erdbeeren nach Äpfeln, Bananen und Trauben auf Platz vier der beliebtesten Obstarten in Deutschland. Rund 41 % des hiesigen Erdbeerbedarfs können durch heimische Ware gedeckt werden.
2024 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf 13.150 ha Erdbeeren angebaut. Fast 60 % der Fläche entfiel auf Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Während der Freilandanbau immer mehr zurückgeht (-5.900 ha im Vergleich zu 2016), steigt der Anbau unter Schutzabdeckungen wie Folientunneln oder in Gewächshäusern (+1.100 ha im Vergleich zu 2016). Im geschützten Anbau lassen sich pro Hektar etwa doppelt so viele Früchte ernten wie im Freiland.
Spanien ist Lieferland Nummer 1
Bei einem Selbstversorgungsgrad von rund 41 % wurden knapp 60 % der beliebten Früchte importiert – davon etwa die Hälfte als Frischware. Spanien ist für Deutschland nach Daten des Statistischen Bundesamtes mit über 60 % das mit Abstand wichtigste Lieferland für frische Erdbeeren, gefolgt von Griechenland und den Niederlanden. Von November bis März kommen Erdbeeren außerdem aus Ägypten und Marokko.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.