Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erdbeeranbau in Deutschland

Rückgang um fast ein Viertel

Die Erdbeer-Anbaufläche in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2023 wurden auf insgesamt 14.010 Hektar Erdbeeren angebaut – gegenüber 2015 ein Rückgang um fast ein Viertel. Das liegt vor allem daran, dass immer weniger Erdbeeren im Freiland erzeugt werden (-5669 Hektar im Vergleich zu 2015).
 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Erdbeeranbau in Deutschland.<br>
Erdbeeranbau in Deutschland.
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Artikel teilen:

Der Anbau unter Schutzabdeckungen hingegen hat zugenommen (+1.312 Hektar gegenüber 2015). Hier fallen die Erträge pro Hektar beinahe doppelt so hoch aus wie im Freiland.

Die wichtigsten Anbauländer für Erdbeeren sind Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Rund 60 Prozent der Gesamtanbaufläche entfallen auf diese drei Bundesländer.

Mehr Informationen zum Erdbeeranbau in Deutschland gibt es in der Rubrik „Landwirtschaft in Zahlen“ unter: https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/landwirtschaft-in-zahlen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren