Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erdbeerhof Koffler in Durmersheim

Minister Hauk besucht Hof

„Viele landwirtschaftliche Betriebe im Land verändern sich. Um zukunftsfähig zu bleiben, stellen sie sich möglichst breit auf, passen regelmäßig ihre Geschäftsmodelle an, richten sich nachhaltiger aus und stellen sich auf veränderte Rahmenbedingungen durch den Klimawandel und Konsumverhalten ein. Der Erdbeerhof Koffler zeigt beispielhaft, was landwirtschaftliche Betriebe unternehmen können, um sich immer wieder neu zu erfinden“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am 14. August beim Besuch des Erdbeerhofes Koffler in Durmersheim (Landkreis Rastatt).

von Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg erschienen am 19.08.2024
Artikel teilen:

Neben dem Handel mit Erdbeeren zieht der landwirtschaftliche Betrieb Koffler Erdbeerjungpflanzen an und betreibt Ackerbau mit Kulturpflanzen, wie Gerste oder Ackerbohne. Und er beschäftigt sich mit dem Anbau neuer Kulturen, wie Edamame und Erdnuss. Durch die sich verändernden klimatischen Bedingungen und höhere Temperaturen im Oberrheingraben wird der Anbau dieser Pflanzen auch in unseren Breitengraden interessant.

„Das Thema Nachhaltigkeit spielt für alle landwirtschaftlichen Betriebe im Land eine große Rolle. Die baden-württembergischen Landwirte sind sich ihrer Verantwortung bewusst, wenn es darum geht, hochwertige Lebensmittel umweltschonend und nachhaltig zu erzeugen. Vor allem der Erhalt der natürlichen Ökosysteme und Lebensräume, sowie der Biodiversität sind wichtige Motive moderner Betriebsführung. Denn klar ist, die Landwirtschaft ist auch bei der Bewältigung des Klimawandels ein wichtiger Teil der Lösung“, betonte Minister Hauk. Die diesbezüglichen Erfolge des landwirtschaftlichen Betriebes Koffler können sich sehen lassen.

„Der heutige Betriebsbesuch zeigt einmal mehr, dass unsere landwirtschaftlichen Betriebe innovativ sind und hoch motiviert an Strategien zur zukünftigen Ausrichtung ihrer Betriebe arbeiten. Wir – das Land Baden-Württemberg – begleiten unsere Landwirtinnen und Landwirte auf diesem Weg“, sagte Hauk.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren