Pflanzenschutz-Steckbrief
Bakterielle Adernschwärze an Blumenkohl
Die bakterielle Adernschwärze an Blumenkohl wird durch das Bakterium Xanthomonas campestris pv. campestris (Xcc) verursacht.
- Veröffentlicht am

Adernschwärze an Kohl ist eine weltweit vorkommende Krankheit mit großer, wirtschaftlicher Bedeutung in warmen Anbauregionen. Der Erreger tritt an mehr als 30 Wirtspflanzen aus der Familie der Brassicaceae auf, die meisten gehören zur Gattung Brassica . Daneben ist er aber auch an Raphanus -Arten (zum Beispiel Radies/Rettich), Raps und Senf sowie an zahlreichen Unkräutern, wie beispielsweise Hirtentäschelkraut, zu finden. Bei Bakterien der Gattung Xanthomonas handelt es sich um aerob lebende, gramnegative, begeißelte Bakterien. Das Xcc-Bakterium hat eine Größe von circa 0,6 bis 2 µm (0,0006 bis 0,002 mm). Aufgrund der geringen Größe dringt Xcc unter feuchten Bedingungen problemlos über Hydathoden, Stomata, Wurzeln oder kleinste Wunden...



