Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Echter Mehltau an Topfpetersilie

In Topfkulturen von Petersilie (Petroselinum crispum) ist das Auftreten des Echten Mehltaus nicht nur in heißen Sommern eines der Hauptprobleme. Besonders im Spätsommer und Frühherbst bei warmer und trockener Witterung fallen Pflanzen mit weißen Überzügen, die durch einen Befall mit dem „Schönwetterpilz“, dem Echten Mehltau verursacht werden, auf.

Veröffentlicht am
Weißer, pudriger, mehlartiger Belag durch den Pilz Erysiphe heraclei auf Blättern von Topfpetersilie.
Weißer, pudriger, mehlartiger Belag durch den Pilz Erysiphe heraclei auf Blättern von Topfpetersilie.Ulrich
An getopfter Petersilie kann es auch im Spätherbst oder Winter zu einem Befall mit dem Echten Mehltau kommen. Im vorliegenden Fall wurden im Dezember des Jahres 2020 im Haus die für Echte Mehltaupilze typischen pudrigen, weißen Flecken auf den Oberseiten der Blätter beobachtet. An Petersilie sind die Falschen Mehltaupilze Erysiphe heraclei und Leveillula lanuginosa beschrieben, die anhand der Konidien gut zu unterscheiden sind. Im vorliegenden Fall waren im Mikroskop die für Erysiphe heraclei typischen kurzen, zylindrischen Konidien zu sehen. Der Anfangsbefall mit dem sehr feinen, dünnen, weißen, auf der Oberfläche wachsenden Myzel ist vor allem bei krauser Petersilie leicht zu übersehen. Zu Beginn des Befalls bilden sich auf der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos