Pflanzenschutz-Steckbrief Bakterielle Adernschwärze an Blumenkohl
Die bakterielle Adernschwärze an Blumenkohl wird durch das Bakterium Xanthomonas campestris pv. campestris (Xcc) verursacht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die bakterielle Adernschwärze an Blumenkohl wird durch das Bakterium Xanthomonas campestris pv. campestris (Xcc) verursacht.
Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in...
In Kartoffeln und Zuckerrüben ist die Schilf-Glasflügelzikade seit vielen Jahren als Überträgerin von Stolbur und SBR bekannt. Zwei Projekte haben es sich nun zur Aufgabe gemacht, Lösungen zur Eindämmung der Bakteriellen Kartoffelknollen-Welke zu erarbeiten.
2023 wurde erstmals Ralstonia pseudosolanacearum an Ingwer in deutschen Gemüsebetrieben nachgewiesen. Die Einschleppung erfolgte vermutlich über importierte Ingwerrhizome für den Konsum, welche in den Betrieben angepflanzt wurden.
Ob Branntkalk eine Infektion mit bodenbürtigen Krankheitserregern in der Jungpflanzenproduktion verhindern kann, hat ein Praxisprojekt untersucht. Hier die Ergebnisse.
Heiße und trockene Sommer – wie im Jahr 2022 – fördern das Auftreten von Innenbrand an unterschiedlichen Gemüsearten. Durch Innenbrand geschädigtes Gemüse ist nicht vermarktbar. Bei Wirsing sind die ersten Symptome des Innenbrandes weiche, glasige, papierartig durchscheinende, unter trockenen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast