Der Steckbrief
Schäden durch die Kohlschwärze Alternaria brassicicola an Brokkoli
Der die Kohlschwärze verursachende Pilz Alternaria brassicicola ist als der Erreger von Blattflecken an Kohlgewächsen bekannt. Insbesondere bei Spätsommer- und Herbstsätzen in feuchten Jahren kann der Pilz auf die Blume von Brokkoli und Blumenkohl übergreifen. Durch diesen Befall, der sich auch im Lager weiterentwickeln und erst im Laufe der Vermarktung auftreten kann, wird die Lagerfähigkeit beeinträchtigt und der Brokkoli unverkäuflich.
- Veröffentlicht am
Zu Beginn der Infektion bilden sich wässrige, später hellbraune, kleine, punktförmige Flecken auf den Röschen. Später verfärben sich einzelne und benachbarte Röschen schwarz und sinken wenige Millimeter ein. Die Fäule kann mit einer braunen Verfärbung auf die Strünke im Inneren des Kopfes übergreifen. In dem weichfaulen Gewebe sind viele Bakterien zu finden. Bei feuchten Bedingungen ist auf den Flecken ein grauer bis schwarzer samtartiger Belag aus den Sporen und Sporenträgern des Pilzes zu erkennen. Die Befallsstellen sind auf dem ganzen Brokkolikopf verstreut und herdförmig verteilt. Die Infektion der Blume kann von erkrankten Blättern ausgehen. Schäden ohne Blattinfektionen wurden beobachtet. Auf den Blättern sind kreisförmige, 2 bis...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast