Projekt KARTOZIK
Bakterielle Kartoffelknollen-Welke
Im Projekt KARTOZIK wird unter anderem die Toleranz verschiedener Kartoffelsorten gegen ARSEPH und Stolbur getestet. Wir haben die ersten Ergebnisse.
- Veröffentlicht am

Die Schilf-Glasflügelzikade ist verantwortlich für die Ausbreitung der bakteriellen Krankheitserreger Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus (ARSEPH) und Candidatus Phytoplasma solani (Stolbur). Diese lösen in Kartoffelbeständen die Bakterielle Kartoffelknollen-Welke (BKW) aus. Bislang sind Regionen im Süden und Südwesten Deutschlands besonders betroffen. Daher wurden in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz im Rahmen der EIP-Agri-Förderung Praxisprojekte ins Leben gerufen, um den Landwirten in befallenen Regionen Hilfsmittel an die Hand geben zu können. ARSEPH und Stolbur zeigen bereits Symptome an der Kartoffelstaude Im Projekt KARTOZIK werden praxistaugliche pflanzenbauliche Maßnahmen evaluiert, die entweder den Kontakt...


