Messeduo in Karlsruhe expoSE & expoDirekt
Zum Messeduo expoSE & expoDirekt vom 19. bis 20. November 2025 in der Messe Karlsruhe werden rund 420 Aussteller aus 16 Ländern erwartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum Messeduo expoSE & expoDirekt vom 19. bis 20. November 2025 in der Messe Karlsruhe werden rund 420 Aussteller aus 16 Ländern erwartet.
Von Erdmandelgras, Spargel- und Minierfliegen über Viren- und Rostbefall bis zur gefürchteten Schilf-Glasflügelzikade - die Palette an Schaderregern im Spargelanbau ist groß und es fehlen häufig wirksame Mittel zur Bekämpfung, stellten die Spargelexperten am 3. September in Hannover beim...
Wie in den beiden vorangegangenen Jahren lag der Pro-Kopf-Verbrauch von frischem Spargel in Deutschland 2024 bei 1,2 kg. Der Selbstversorgungsgrad ging gegenüber dem Vorjahr leicht zurück auf 84,5 %, ein Minus von 1,7 Prozentpunkten.
Die Spargelsaison wird voraussichtlich Ende März mit ersten nennenswerten Erntemengen starten.
Verbraucher lieben Spargel und freuen sich beim Verzehr bereits auf die anschließend reifenden Erdbeeren. In Produktionsbetrieben folgt vielfach nach der Spargel- die Erdbeerernte. Das Sortiment beider Saisonkulturen entwickelt sich weiter. Über Neuheiten berichten Züchterfirmen.
Beim diesjährigen Pfälzer Spargeltag in Neustadt an der Weinstraße drehte sich diesmal alles um den Grünspargel. Erstmals wurde die Veranstaltung auf einen Freitagnachmittag gelegt und parallel gestreamt – mit Erfolg. Über 140 Interessierte folgten den Vorträgen, vor Ort und aus der Ferne.
Die Spargel-Saison 2024 war im besonderen Maße von der Witterung geprägt, was im Gesamten allerdings zu festeren Preisen führte.
Der Mindestlohn ist zum 1. Januar auf 12,82 Euro gestiegen, die Inflation drückt auf die Kauflaune der Verbraucher und die ersten Erfahrungen mit Erntehelfern aus Georgien waren eher durchwachsen. Alles nur Grund für schlechte Laune? Regina Klein hat Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher...
Auf ein herausforderndes, aber gutes Jahr 2024 blickte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) in seiner Generalversammlung zurück. Rolf Meinhardt wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist Chantal Wendel.
Vom Transportroboter über Erntemaschinen, bei denen die Saisonarbeitskräfte nur noch die Stangen aus dem Boden holen und in Kisten legen müssen, bis hin zum kompletten Vollernter – die Technik bei Spargel hat eine große Bandbreite zu bieten.
Um im Frühjahr qualitativ hochwertige Spargelstangen stechen zu können, spielt ein gesundes Krautwachstum im Vorjahr eine entscheidende Rolle. Die Spargellaubkrankheit ( Stemphylium vesicarium ) gehört neben dem Spargelrost zu den bedeutendsten Pilzkrankheiten. Um den Fungizideinsatz zu...
Das Programm des Spargeltags im November 2024 in Karlsruhe war wieder breit gefächert. Neben aktuellen Infos rund um den Spargelanbau war auch das zunehmende Auftreten der Spargel- und Bohnenfliege Thema des Nachmittags.
Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe bieten in Zusammenarbeit mit dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer ein spezielles Forum für Erzeuger im Rahmen der expoSE – Europäische Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – an. Der...
Bei den aktuellen Herausforderungen, vor denen der heimische Spargelanbau steht, bedarf es weitaus mehr Forschung auf allen Ebenen, der Etablierung von langjährigem Versuchswesen für Spargelkulturen und wissenschaftliche Begleitung für die Betriebe. Darin waren sich die Teilnehmer des...
Aus dem Gemüsebau ist der Einsatz von Spargel- und Mulchfolien nicht mehr wegzudenken. Die vielen Vorteile der Folien, mitsamt der hohen Recycling-Quote, gilt es der Bevölkerung vor Augen zu führen.
Die Erdbeerernte in Deutschland wird im Jahr 2024 voraussichtlich noch geringer ausfallen als im bereits sehr schlechten Erntejahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung mitteilt, erwarten die landwirtschaftlichen Betriebe eine Ernte von rund 70.000 t Erdbeeren...
In der Pfalz hat die Spargelzeit in diesem Jahr außergewöhnlich früh begonnen. Bereits Anfang März konnten die ersten Stangen des königlichen Gemüses für den Hofverkauf gestochen werden. Aufgrund der nach vorne verlängerten Saison zieht Pfalzmarkt für Obst und Gemüse – bereits vor dem...
Früher Erntebeginn, unbeständige Witterung mit Bodenfrösten im April und aufwendiges Folienmanagement prägten die bisherige Spargelsaison. Die teilweise noch sehr nassen Böden im März und April führten dazu, dass ein Teil der Spargelflächen nicht zum geplanten Zeitpunkt für die Saison vorbereitet...
Seit der ersten Aprilwoche können sich Verbraucher auch im Lebensmitteleinzelhandel über leckeren Freilandspargel aus regionalem Anbau vom Niederrhein und aus dem Rheinland freuen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen