Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Spargel

    • Spargel Der Direktverkauf ist die Zukunftschance

      Spargel

      Christine und Christian Holzer in Abensberg haben sich mit Spargelanbau und Hofladen ein sicheres Standbein für ihren landwirtschaftlichen Betrieb geschaffen. Die günstige Lage des Ladens und die Freude der Betriebsleiter am Direktverkauf machen neugierig auf die weitere Entwicklung.

      Veröffentlicht am
    • Spargel Engagement und Genauigkeit sind selbstverständlich

      Spargel

      Engagement und Genauigkeit sind selbstverständlich für Familie Höfler in Nürnberg-Buch. Seit über dreißig Jahren führen Karin und Hans Höfler ihren Gemüsebaubetrieb, unterstützen mit ihren praktischen Erfahrungen andere Spargelbauern und engagieren sich über den Berufsstand hinaus. Bald soll die...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Früher Spargel durch Bodenheizung

      Kulturführung Spargel

      Während die niedersächsischen Spargelproduzenten Mitte April 2006 noch auf den Erntebeginn warteten, lief bei Carsten Bolte in Lichtenhorst im Landkreis Nienburg die Ernte bereits seit Anfang April. Eine Bodenheizung sorgte für ausreichende Temperaturen im Spargeldamm. Den Trend frühzeitig...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Spargelanbau

    Spargelanbau

    Bernhard Brückner Martin Geyer Joachim Ziegler
    Kürbis & Zucchini

    Kürbis & Zucchini

    Helga Buchter-Weisbrodt
    Salate & Saucen

    Salate & Saucen

    Fabian Lange
    • Spargel Durch Investitionen Arbeitskräfte einsparen

      Spargel

      Der Thiermann-Hof im niedersächsischen Kirchdorf zählt zu den größten deutschen Spargelbetrieben (siehe auch Gemüse Nr. 3/ 2002). Das Besondere dieses Betriebs sind seine Größe und die damit verbundene hohe Anzahl an Mitarbeitern, die koordiniert werden müssen, um eine größtmögliche Effizienz zu...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Spargel in Brandenburger Familienbetrieben

      Spargel

      Der Spargelanbau hat im Brandenburgischen mit den leichten Böden bereits eine lange Tradition. Innerhalb der letzen zehn Jahre weitete sich der Anbau dieses Edelgemüses stark über den so genannten „Speckgürtel“ um Berlin herum aus. Für viele neugegründete Familienunternehmen ergab sich...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Spargel als Erlebnis für die Kunden

      Spargel

      Ein Traum ist die Eichen-Allee, die auf den alten Hof Meloh der Familie Hollenbeck in Rheda-Wiedenbrück führt. So empfinden es auch Ursel Meloh-Hollenbeck und Rainer Hollenbeck. Der alte 1369 erstmals urkundlich erwähnte Hof ist ihr Leben, dafür setzen sie ihre Energie ein und hier fühlen sie sich...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Spargel im Gewächshaus

      Ausland Spargel

      Im Gemüsebaugebiet Eferdinger Becken, circa 30 km westlich von Linz, unterscheidet sich der Betrieb der Familie Berner, Pupping, von den anderen Kollegen. Seit bereits sechs Jahren wächst bei ihnen Spargel im Foliengewächshaus.

      Veröffentlicht am
    • Spargel Feldfrisch auf den Tisch

      Direktvermarktung Spargel

      In einigen Anbaugebieten wird die Spargelproduktion mit dem Anbau von weiteren Gemüsearten kombiniert. Häufig ist die Direktvermarktung die Ursache für das Nebeneinander von Spargel und anderen Gemüsearten. Ein Beispiel gibt der Spargelhof Hunger im Bad Schönborner Ortsteil Langenbrücken bei...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Le Quartier Christ - Mit 17 Jahren zum Spargel

      Spargel

      „Le Quartier Christ“ ist der etwas andere Versuch, nicht nur Spargel anzubauen, sondern in einem Marketingkonzept Spargel mit Lebensart zu verbinden. Die Entwicklung von Ralf Christ zum beachteten „Spargelanbauer Plus“ in Rheinland-Pfalz begann nicht gerade auf die...

      Veröffentlicht am
    • Spargel Kosten senken, Leistung verbessern

      Spargel

      Was können Spargelbetriebe tun, um unter veränderten Marktbedingungen und bei steigenden Qualitätsansprüchen weiterhin Wirtschaftlichkeit sicherzustellen?

      Veröffentlicht am