Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gemüsebautag

    • Mit Zwischenfrüchten lässt sich der Humusaufbau gut steigern,gab Michael Reber als Tipp beim Gemüsebautag Südwest mit.

      Gemüsebautag Südwest in Oedheim Viele Entscheidungen stehen in Pflanzenschutz und Düngung an

      Düngung Gemüsebautag Pflanzenschutz

      Die Landwirtschaft in Baden-Württemberg ist vielfältig aufgestellt. Genauso vielfältig möchten sich die Anbauer für die Zukunft aufstellen, weshalb sie sich über kommende politische Entscheidungen und den aktuellen Stand bei Pflanzenschutz und Düngung beim Gemüsebautag Südwest in Oedheim...

      Veröffentlicht am
    • Der Pflanzenschutz ist im Gemüsebau immer ein Dauerbrenner

      42. Pfälzer Gemüsebautag Dauerbrenner Pflanzenschutz

      Gemüsebautag Pflanzenschutz Recht & Steuern

      Unter dem Titel „Sichere Gemüseproduktion in Gefahr?“ stand der diesjährige Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf das Thema Pflanzenschutz gelegt.

      Veröffentlicht am
    • Nach Regen im vergangenen Jahr, wurden die Besucher der Enza Discovery Field Days in Dannstadt-Schauernheim 2023 mit perfektem Wetter belohnt.

      Sortenneuheiten auf dem Pfälzer Gemüsebaufeltag 2023 Wettlauf gegen die Zeit

      Gemüsebautag Salat Saatgut & Sorten Tomate

      Hitze, Schädlinge und Krankheiten lassen der Gemüsebaubranche keine Zeit zum Luftholen. Umso wichtiger ist es deshalb, sortentechnisch bei diesem Wettlauf nicht ins Hintertreffen zu geraten. Auf dem großen Gemüsebaufeldtag in der Pfalz Mitte September luden die führenden Züchtungsunternehmen...

      Veröffentlicht am
    • In eigener Sache 55. Grünberger Gemüsebautage

      Bundesfachgruppe Gemüsebautag Termine

      Von Sonntag, 11. Dezember bis einschließlich Mittwoch, 14. Dezember 2022, finden wieder die Grünberger Gemüsebautage in der Bildungsstätte Grünberg (Hessen) statt. Am Sonntag, 11. Dezember 2022, kann individuell angereist werden und ein Abendessen von 18 bis 19 Uhr eingenommen werden. Im Anschluss...

      Veröffentlicht am
    • Tino Hedrich, LWG Bamberg: „Die Düngeempfehlungen der verschiedenen Bodenuntersuchungsinstitute haben nicht zu statistisch messbaren Unterschieden bei den Erntemengen geführt.“

      Bamberger Öko-Gemüsebautag 2022 Untersaaten und mehr

      Bio Düngung Gemüsebautag Veranstaltung Zwischenfrüchte

      Auch in diesem Jahr stellte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) jede Menge interessanter Anbauversuche auf ihrem Bamberger Versuchsgelände vor: Öko-Versuche im Freiland, unter Glas und Folie sowie konventionell integrierte Versuche.

      Veröffentlicht am
    • Um den Befallsdruck durch Kraut- und Braunfäule (Phythophthora infestans) sicher zu stellen, kann die Freilandkultur auch überkopf beregnet werden.

      Bamberger Öko-Gemüsebautag 2022 Aktuelle Versuche in Bayern

      Bio Gemüsebautag Pflanzenschutz Veranstaltung

      Im ökologischen Anbau ist der Pflanzenschutz ein wichtiges Thema, gerade weil hier nicht so viele Bekämpfungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen wie im konventionellen Anbau. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellte dazu interessante Versuche auf ihrem Bamberger...

      Veröffentlicht am
    • Bald ist die Spargelsaison zu Ende. Dann müssen durch die geernteten Stangen entzogene Nährstoffe wieder in den Boden gebracht werden.

      Brandenburger Freilandgemüsebautag online Komplexes Thema Düngebedarfsermittlung

      Düngeverordnung (DÜV) Düngung Gemüsebautag Veranstaltung

      Die gesetzlichen Regelungen für eine ordnungsgemäße Düngung standen 2022 im Fokus vieler Gemüsebauveranstaltungen. Auf dem Brandenburger Freilandgemüsebautag ging es um die Düngebedarfsermittlung, insbesondere bei Spargel.

      Veröffentlicht am
    • In der Gesamtbewertung der Kopfsalatsorten lag ‘Valea’ deutlich vorne.

      Straubinger Vortragsreihe: Anbau und Pflanzenschutz/Frischgemüse und Sommerzwiebeln; Industriegemüsetag Welche Sorte konnte punkten?

      Gemüsebautag Gurke Kohl Möhre Paprika Salat Saatgut & Sorten Zwiebel

      Jede Menge Versuche wurden im Rahmen der Straubinger Vortragsreihe 2022 vorgestellt.Um Zwiebeln, Möhren, Salate und Paprika ging es am Frischgemüsetag. Einlegegurken und Industrieweißkraut standen beim Industriegemüsetag im Fokus.

      Veröffentlicht am
    • PV-Anlagen stellen eine interessante Möglichkeit der Eigenversorgung mit Strom dar.

      Eigenversorgung mit Strom Speist du noch ein oder verbrauchst du schon selbst?

      Energie Gemüsebautag Nachhaltigkeit Photovoltaik Technik

      Der Eigenerzeugung von Strom wird in der aktuellen Lage immer attraktiver für Betriebe. Aber woher soll der Strom kommen? Und macht es Sinn, den selbst erzeugten Stromselbst zu verbrauchen und sogar zu speichern oder ist es doch rentabler, weiterhin komplett einzuspeisen? Ein Experte gab Tipps auf...

      Veröffentlicht am
    • Eine Begrünung zwischen den Spargelreihen hat zahlreiche positive Wirkungen.

      Pfälzer Spargeltag 2022 Alles tun für ein optimales Wachstum

      Betriebsführung Biostimulanzien & Pflanzenstärkungsmittel Düngung Gemüsebautag Pflanzenschutz Spargel Veranstaltung

      Wie lassen sich Spargelanlagen optimal führen und Erträge maßgeblich steigern? Das war das zentrale Thema des digital veranstalteten Pfälzer Spargeltags.

      Veröffentlicht am
    • Nach Starkregenereignissen verschlämmt der Boden in den Zwiebelfeldern oft sehr stark. Dann empfiehlt es sich, unbedingt zu hacken, um die Wurzeln zu belüften.

      Straubinger Vortragsreihe: Frischgemüsetag Was feuchte Witterung bewirkte

      Gemüsebautag Pflanzenschutz Veranstaltung

      Die Auswirkungen der feuchten Witterung 2021 waren beim digital veranstalteten Frischgemüsetag verschiedener bayerischer Institutionen ebenso Thema wie dieEinschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

      Veröffentlicht am
    • Der Pflanzenschutz der Zukunft wird neue Maßnahmen zur Folge haben.

      40. Pfälzer Gemüsebautag Veränderungen erfordern Anpassungen

      Betriebsführung Betriebswirtschaft Gemüsebautag Pflanzenschutz

      Ob Corona, Wetterextreme oder Mindestlohn – die Zahlder Herausforderungen für den Gemüsebau sind in diesem Jahr nicht weniger geworden. Tipps, um die anstehenden Hürden zu meistern, gabs auf dem Pfälzer Gemüsebautag.

      Veröffentlicht am