Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Straubinger Vortragsreihe: Anbau und Pflanzenschutz/Frischgemüse und Sommerzwiebeln; Industriegemüsetag

Welche Sorte konnte punkten?

Jede Menge Versuche wurden im Rahmen der Straubinger Vortragsreihe 2022 vorgestellt.Um Zwiebeln, Möhren, Salate und Paprika ging es am Frischgemüsetag. Einlegegurken und Industrieweißkraut standen beim Industriegemüsetag im Fokus.

Veröffentlicht am
In der Gesamtbewertung der Kopfsalatsorten lag ‘Valea’ deutlich vorne.
In der Gesamtbewertung der Kopfsalatsorten lag ‘Valea’ deutlich vorne.Foto: Florian Hageneder, AELF Abensberg-Landshut
Die Prüfung von Zwiebelsorten waren ein Schwerpunkt der Sortenprüfungen, die zum Frischgemüsetag im Rahmen der digital veranstalteten Straubinger Vortragsreihe zu Beginn des Jahres vorgestellt wurden. Lagerprüfung bronzener Zwiebeln Maria Reichl, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut berichtete von der Lagerprüfung bronzener Zwiebelsorten. Geprüft wurden drei frühe Sorten, fünf mittlere Sorten und acht späte Sorten. Bei den frühen Sorten fiel ‘Takmark’ mit der höchsten Druckfestigkeit auf. Die festeste Schalenhaftung war ebenfalls bei ‘Takmark’ und bei ‘37-118’ zu finden. Die letzte Sorte wies auch die besten Werte bei Wurzelantrieb und der Glasigkeit auf wie beim Verhältnis zwischen dem Anteil des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos