Daten überprüfen Ausbildungsdatenbank aktualisieren
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) aktualisiert derzeit seine Ausbildungsdatenbank und bittet die Betriebe um Mithilfe.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) aktualisiert derzeit seine Ausbildungsdatenbank und bittet die Betriebe um Mithilfe.
Am 19. und 20. September fand auf dem Gelände der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg der alljährliche Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau statt.
Der Stumpfblättrige Ampfer ( Rumex obtusifolius ) ist ein Beikraut aus der Familie der Knöterich Gewächse ( Polygonáceae ). Bei der Rumex -Pflanzenbeschreibung deutet der veraltete Name Mönchsrhabarber schon eindrucksvoll auf das Aussehen der Pflanze hin.
Die Bundesfortbildungstagung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Der ZVG bittet um Verständnis für die Entscheidung und verweist auf November 2025, wenn die nächste Tagung angesetzt ist.
Mit Sorge blickt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die gesunkenen Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf und sieht die Politik gefordert, die Attraktivität der dualen Ausbildung zu stärken.
Das T.A.G.-Azubi-Event fand dieses Jahr im Oldenburger Münsterland bei einem der größten Gemüseanbauer Deutschlands für erntefrisches Gemüse, Mählmann Gemüsebau in Cappeln, statt.
Tatjana Sieber hat ihren Herzensberuf im Gemüsebau gefunden und möchte auch andere dafür begeistern.
Mark Kruse ist neuer Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ). Der studierte Diplom-Wirtschaftsjurist FH hat seine Arbeit in Grünberg Mitte August 2024 aufgenommen.
Der Ackerschachtelhalm ( Equisetum arvense ) ist ein Beikraut der besonderen Art aus der Familie der Schachtelhalmgewächse ( Equisetaceae ). Er gehört zu den wohl ursprünglichsten Pflanzen, die noch keine Blüten zur Samenbildung besitzen.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützen Frauen in der Grünen Branche mit einem neuen Coaching-Programm.
Der Bundesberufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner legt 2025 eine Pause ein. Diese wollen die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) nutzen, um den Berufswettbewerb neu zu konzipieren.
Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres ist auch das Azubi-Startpaket der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) erneut buchbar.
Nach dem Berufswettbewerb ist vor dem Berufswettbewerb. Der bundesweite Entscheid 2023 in Mannheim kürte die „besten Nachwuchsgärtner Deutschlands“, die nun zum 10. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner antraten.
Am 7. August 2024 fand die Amtseinführung der neuen Direktorin der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg, Barbara Degen, statt. Sie folgt auf den Amtsinhaber Christoph Hinze.
Die Große Klette ( Arctium lappa ) ist eine meist zweijährige, krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler ( Asteraceae ). Mit ihren sehr groß werdenden Blättern und der beachtlichen Wuchshöhe von 100 bis 150 cm fällt sie als Beikraut sofort auf.
Wer sich zum Handwerks- oder Industriemeister, zum Techniker, Betriebswirt oder staatlich geprüften Erzieher fortbilden will, wird ab Januar 2025 noch besser unterstützt. Das sieht die Reform des Aufstiegs-BAföG vor, die das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat.
Die Gewöhnliche Quecke ( Elymus repens ) ist eine ausdauernde Pflanze aus der Familie der Süßgräser ( Poaceae ). Wegen ihrer unterirdisch kriechenden Ausläufer gehört sie zu den gefürchtetsten Beikräutern.
Vom 25. bis 26. Juni 2024 fand in Uelzen der Auftakt der Weiterbildung zur Fachkraft Kartoffel des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) statt. Die Veranstaltung, an der 26 Interessierte aus ganz Deutschland – vom Lehrling bis zum Geschäftsführer – teilnahmen, wurde mit großer...
Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Zahlen rund um die Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen