Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Basiswissen Ackerflora

Gewöhnliche Quecke

Die Gewöhnliche Quecke ( Elymus repens ) ist eine ausdauernde Pflanze aus der Familie der Süßgräser ( Poaceae ). Wegen ihrer unterirdisch kriechenden Ausläufer gehört sie zu den gefürchtetsten Beikräutern.
Veröffentlicht am
Besonders gefährlich bei der Gewöhnlichen Quecke: ihre breitwachsenden, weißlichen Wurzelausläufer.
Besonders gefährlich bei der Gewöhnlichen Quecke: ihre breitwachsenden, weißlichen Wurzelausläufer.Josef Schlaghecken
Josef Schlaghecken Die Gewöhnliche Quecke ( Elymus repens ), auch Gemeine Quecke genannt, vermehrt sich durch Samen, aber vor allem mithilfe ihres umfangreichen Systems an Ausläufern. Bei günstigen Wachstumsbedingungen bilden sich dichte Horste mit einer Pflanzenhöhe von 120 cm oder höher (siehe Abbildung 1). Die einzelnen Halme sind kahl und wachsen meist aufrecht. Manchmal sind sie auch unten gebogen und wachsen dann aufrecht. Pro Halm gibt es drei bis fünf Knoten. Die grünen Blätter mit einer Länge von bis zu 30 cm haben eine Breite von 5 bis 10 mm. Typisch für diese Grasart sind die stängelumfassenden Blattöhrchen. Ein wichtiges Merkmal der Gewöhnlichen Quecke findet man an den endständigen, oft 10 bis 25 cm langen Scheinähren. Daran...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos