Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Basiswissen

Stumpfblättriger Ampfer

Der Stumpfblättrige Ampfer ( Rumex obtusifolius ) ist ein Beikraut aus der Familie der Knöterich Gewächse ( Polygonáceae ). Bei der Rumex -Pflanzenbeschreibung deutet der veraltete Name Mönchsrhabarber schon eindrucksvoll auf das Aussehen der Pflanze hin.
Veröffentlicht am
Der Stumpfblättrige Ampfer in einem Melonenbestand.
Der Stumpfblättrige Ampfer in einem Melonenbestand.Josef Schlaghecken
Josef Schlaghecken Die Pflanzen sind ausdauernd und überwintern grün. Bei guten Bedingungen ergibt sich eine Wuchshöhe von oftmals 100 cm oder mehr. Die Keimlinge sind lanzettlich, grün und werden etwa 20 bis 25 mm lang. Bei der weiteren Entwicklung bilden sich meist mehrere, grüne, gerillte Stängel, die eventuell auch einen rötlichen Anflug bekommen. Zur Samenbildung entsteht ein großer, rispiger Blütenstand. Hauptblütezeit ist, je nach Region, Mai bis September. Etwa vier Wochen nach der Befruchtung entstehen die bald keimfähigen Samen in Nüsschen-Form. Diese sind dreikantig, dunkelbraun bis rötlich-braun und haben eine Größe von etwa 2 bis 2,5 mm. Eine Besonderheit des Ampfers sind die großen, mehrköpfigen Wurzelstöcke (Rhizome), die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos