Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Basiswissen Ackerflora

Große Klette

Die Große Klette ( Arctium lappa ) ist eine meist zweijährige, krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler ( Asteraceae ). Mit ihren sehr groß werdenden Blättern und der beachtlichen Wuchshöhe von 100 bis 150 cm fällt sie als Beikraut sofort auf.
Veröffentlicht am
Die Blütenkörbchen der Großen Klette mit den typischen Widerhaken.
Die Blütenkörbchen der Großen Klette mit den typischen Widerhaken.Josef Schlaghecken
Josef Schlaghecken Im ersten Jahr haben die Pflanzen einen rosettenhaften Wuchs. Mit ihrer beachtlichen Frosthärte überwintern die Pflanzen problemlos und bilden dann normalerweise im zweiten Jahr ihre hochwachsenden Blütenstände. Gleichzeitig entstehen an den Pflanzen große, rübenartige Wurzeln. Die Blätter können eine Blattspreite von bis zu 50 cm entwickeln. Je nach Klima- und Wachstumsbedingungen kann es vorkommen, dass die Blütenbildung nicht im Folgejahr, sondern später stattfindet. Besonders auffallend an den Blütenständen sind die großen Blütenkörbchen mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm. Die vielen, schmal-linealischen Hüllblätter der Körbchen haben jeweils eine hakig gekrümmte Spitze, typisch für Kletten. Etwa von Juli bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos