Aus- und Weiterbildung
-
Aus- und Weiterbildung Interview Junges GEMÜSE Kohl Saatgut & Sorten -
Junges Gemüse Alexander Frieman | Promotionsstudent an der Hochschule Osnabrück
Aus- und Weiterbildung Junges GEMÜSE Kohl Saatgut & Sorten Alexander Frieman liebt Herausforderungen. Dafür erhielt er nun den dritten Platz beim „trafo:nachwuchspreis“ vom Verbund Transformationsforschung argrar Niedersachsen. Er ging dem Hohlstrunk beim Brokkoli auf die Spur, ein Riesenproblem der Brokkoli-Produzenten.
-
Ackerflora – Beikräuter Im Fokus: Portulak
Aus- und Weiterbildung Basiswissen Beikraut Pflanzenschutz Portulak (Portulaca oleracea), in einigen Ländern eine beliebte Gemüseart, ist bei uns ein zunehmend gefürchtetes Beikraut. Als Mitglied der Familie der Portulakgewächse (Portulaceae) ist es die einzige Art, die bei uns von Bedeutung ist.
-
Ackerflora – Beikräuter Rund um das Saatgut: Acker-Hellerkraut
Aus- und Weiterbildung Basiswissen Beikraut Pflanzenschutz Das Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense) ist ein einjähriges oder überjähriges Beikraut aus der großen Pflanzenfamilie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Das Beikraut ist sehr verbreitet und kommt beinahe überall in Europa vor. Die Pflanzen fühlen sich sehr wohl in unseren Gemüseäckern und werden...
-
Ackerflora | Beikraut Im Fokus: Klettenlabkraut
Aus- und Weiterbildung Basiswissen Beikraut Pflanzenschutz Das Gemeine Klettenlabkraut (Galium aparine) ist ein ganz besonderes Beikraut. Einmal angefasst oder einmal gesehen, wie es an der Kleidung klettenähnlich klebt, wird es nie mehr vergessen. Die Pflanzen bilden bis zu 150?cm lange oder längere Triebe, die jede Gelegenheit nutzen, um hoch zu ranken....
-
Junges Gemüse | Interview Landwirtschaft vom Land auf die Hand
Aus- und Weiterbildung Digitalisierung Interview Junges GEMÜSE -
Junges Gemüse Malte Messerschmidt | Agrarblogger und Student
Aus- und Weiterbildung Digitalisierung Junges GEMÜSE Die Landwirtschaft von morgen gestalten – das steht nicht einfach nur so in Maltes Instagram-Profil. Der 23-jährige Agrarblogger aus Niedersachsen hat sich genau das zur Aufgabe gemacht.
-
Ackerflora – Beikräuter Rund um das Saatgut: Gänsedisteln
Aus- und Weiterbildung Basiswissen Beikraut Pflanzenschutz Von den Gänsedistel-Beikräutern der Gattung Sonchus gibt es verschiedene Arten. Im Bereich Gemüsebau sind die beiden Arten Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) und Raue Gänsedistel (Sonchus asper) besonders wichtig.
-
Ausbildung im Gemüsebau Auf der Suche nach „jungem Gemüse“
Aus- und Weiterbildung Die Ansprüche der Verbraucher an Obst und Gemüse steigen. Und fast das ganze Jahr über haben Obst und Gemüse in Deutschland Saison. Gute Voraussetzungen, um im Bereich Gemüsebau zu arbeiten. Ein Überblick der Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten.
-
Ausbildungssituation und Handlungsstrategien Mit dem Beruf Gemüsegärtnerhoch hinaus
Aus- und Weiterbildung „Gegessen wird immer“, lautet landläufig das schlagkräftige Argument für den Gemüsebau. Es braucht auch zukünftig Menschen, die Lust an dem schöpferischen Beruf des Gemüsegärtners haben und vielfältige Anforderungen erfüllen. Es kommt auf Sie als Betriebsleiter an, zu überzeugen, dass...
-
AUSBILDUNG Diplom und viel Praxis an der FH Weihenstephan
Aus- und Weiterbildung Fachhochschule Weihenstephan (FHW)