Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattgemüse

Cercospora-Blattflecken an Spinat: Ein neues Problem?

Hohe Pflanzdichten, wie sie im Spinatanbau üblich sind, führen durch eine verringerte Luftzirkulation zu einer höheren relativen Luftfeuchtigkeit und längeren Blattnässephasen. Das begünstigt das Auftreten von Blattflecken.
Veröffentlicht am
<i>Cercospora</i>
-Blattflecken an Spinat.
Cercospora -Blattflecken an Spinat.Julia Böhringer
Neben Bakterien ( Pseudomonas syringae ) können zahlreiche Pilze (Falscher Mehltau, Weißer Rost, Colletotrichum , Cladosporium und andere) zu Blattflecken führen, sodass der Spinat nicht mehr zu vermarkten ist. Im Herbst 2024 war ein Spinatbestand im Heilbronner Raum auffällig, der bis zu 8 mm große, rundliche Blattflecken mit einem hellen Zentrum, einem dünnen schwarzen Rand sowie einem chlorotischen Hof aufwies. Betroffen waren vor allem die unteren, älteren Blätter. Die Flecken liefen teilweise zusammen und das Zentrum älterer Flecken wies Risse auf und fiel vereinzelt heraus. Bei genauem Hinsehen waren in den Blattflecken dunkle Punkte zu beobachten und bei hoher Luftfeuchtigkeit ein weißer Belag. Mikroskopische Untersuchungen im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos