Sortenprüfung Pak Choi ist auch im Winter Trend
An der LVG Heidelberg wird speziell für die kalte Jahreszeit nach Alternativen zum Feldsalat als Gewächshauskultur gesucht. Pak Choi könnte ein Kandidat sein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
An der LVG Heidelberg wird speziell für die kalte Jahreszeit nach Alternativen zum Feldsalat als Gewächshauskultur gesucht. Pak Choi könnte ein Kandidat sein.
Hohe Pflanzdichten, wie sie im Spinatanbau üblich sind, führen durch eine verringerte Luftzirkulation zu einer höheren relativen Luftfeuchtigkeit und längeren Blattnässephasen. Das begünstigt das Auftreten von Blattflecken.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft zum 18. August 2025 die Zulassungen der Pflanzenschutzmittel Mospilan SG (Zul.-Nr.: 005655-00) und Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zul.-Nr.: 005686-00) hinsichtlich der unten aufgeführten Anwendungen von Amts wegen.
Für die Salatrauke hat sich inzwischen der italienische Name „Rucola“ eingebürgert.
Trockenheit und Dürre beeinflussen den Gemüsebau zunehmend. Kulturen, die mit den steigenden Temperaturen zurechtkommen, werden daher immer interessanter. In Heidelberg hat man den Anbau von Amaranth und Melde gewagt. Wie sich das Blattgemüse wohl geschlagen hat?
Würzige Blätter, die ein vielseitiges Einsatzgebiet bei zahlreichen Gerichten haben – das beschreibt die Eigenschaften von Rucola schon recht gut. Ob auf der Pizza oder im Salat, in der mediterranen Küche hat sich Rucola mittlerweile hierzulande vom Trendprodukt zu einem festen Bestandteil im...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast