Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BioFach 2012 in Nürnberg

Ökologischer und nachhaltiger?

Um es vorweg zu nehmen: das Angebot auf der BioFach hat sich nicht qualitativ verschlechtert, wohl aber gewandelt. Nachdem in den letzten Jahren die jeweiligen Entwicklungsstufen im Anbau und in der Vermarktung zu sehen waren, drehte sich 2012 alles um die Antwort auf die Frage „Können wir noch ökologischer und nachhaltiger?“.
Veröffentlicht am
Das Land des Jahres der BioFach in
Nürnberg war in diesem Jahr Indien.
Das Land des Jahres der BioFach in Nürnberg war in diesem Jahr Indien.Fotos: BioFach
Die Messe gab sowohl bei der Gemüseproduktion, beim Saatgut, bei der Verpackung, in der Vermarktung und bei der Präsentation des Landes des Jahres die Antwort „Ja, wir können“. Lohnt sich ein Messe-Besuch? Wer konkrete Ansprechpartner zu Anbau oder Vermarktung sucht, ist bei anderen Veranstaltungen sicherlich besser aufgehoben. Aber für die, die sich neue Anregungen, Gedankenanstöße, Ideen und Eindrücke über’s globale Geschehen holen wollen, ist die BioFach ideal. Das Wichtigste in Kürze Die Messe BioFach im Messezentrum Nürnberg bezeichnen die Träger als Weltleitmesse der Bio-Branche. Schirmherrin ist der Weltdachverband der ökologischen Anbauverbände – die IFOAM. Der nationale Träger ist der „Bund Ökologische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: