Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bewässerung

    • Tropfbewässerungsanlage im Freilandgemüsebau in der Pfalz.

      Netafim und RIGK Aus Kunststoff wird Wertstoff

      Bewässerung Nachhaltigkeit

      Ein Tropfbewässerungssystem hat deutliche agronomische Vorteile. Aber: Es besteht aus Kunststoffrohren, die nach ihrer Verwendung entsorgt werden müssen. Deshalb hat der Hersteller von Tropfsystemen, Netafim, in Zusammenarbeit mit dem Entsorger RIGK eine Rücknahmelösung entwickelt. Bei der...

      Veröffentlicht am
    • Einsatzbereit installierte Drill & Drop-Sonde (Schnitt durch das Erdreich).

      Was Sonden verraten Bodenfeuchtedaten für eine wirksamere Bewässerung

      Bewässerung Digitalisierung Technik

      Die Bewässerung von Feldkulturen wird angesichts zunehmender Temperaturen und Frühjahrs- und Sommertrockenheit immer wichtiger. Wenn der Wasservorrat im Boden nicht ausreicht, ist es Aufgabe einer künstlichen Bewässerung, Trockenstress der Pflanzen zu verhindern und die Ernte zu sichern.

      Veröffentlicht am
    • Mit der kleinen Steuereinheit NEXT WaterControl wird die vorhandene 
Bewässerungsanlage digital.

      Smart bewässern Digitalisierung hilft bei der Bewässerung

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Digitalisierung Technik

      Wasser ist knapp, umso wichtiger sind effiziente Bewässerungssysteme. Vor allem digitale Lösungen können hier gute Dienste leisten. Lesen Sie hier, welche Formen es gibt und worauf bei der Planung und der Installation zu achten ist.

      Veröffentlicht am
    • Gemüseanbaugebiet Dithmarschen Selbst in Dithmarschen wird Wasser knapp

      Betriebsführung Bewässerung Kohl Möhre

      Kühle Meeresbrisen, viel Niederschlag, Marschböden, Möhren und Kohl – das berühmte Gemüseanbaugebiet im nördlichsten Teil Deutschlands hat einiges zu bieten.Mit dem besonderen Klima gehen allerdings auch viele Unwägbarkeiten einher, die es zu handhaben gilt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Das geniale Hochbeetbuch

    Das geniale Hochbeetbuch

    Renate Hudak Harald Harazim
    Gewächshäuser und Heizungsanlagen im Gartenbau

    Gewächshäuser und Heizungsanlagen im Gartenbau

    Karl Schrader Rainer Dietrich
    Kiwi

    Kiwi

    Magda Bauckmann

    Lucas' Anleitung zum Obstbau

    Manfred Büchele
    Rasen raus. Gemüse rein.

    Rasen raus. Gemüse rein.

    Arthur Motté Sabine Hesemann
    Terroir

    Terroir

    Dieter Hoppmann Manfred Stoll Klaus Schaller
    Umweltgerechte Techniken in der Pflanzenproduktion

    Umweltgerechte Techniken in der Pflanzenproduktion

    Petra Schüsseler Christian von Zabeltitz
    Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

    Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion

    Karlheinz Köller Oliver Hensel
    • Erste Praxisversuche im Rahmen des GeoSenSys-Projektes gab es bereits am DLR Rheinpfalz auf dem Gelände des Queckbrunnerhofs.

      Projekt GeoSenSys Sensoren bringen Bewässerung und Düngung zusammen

      Bewässerung Digitalisierung Düngung

      Wann soll ich bewässern? Und ist heute der richtige Zeitpunkt für die Düngung? Die Entscheidung für beide Vorgänge hängt bis heute von zahlreichen Faktoren ab. Was aber, wenn es künftig ein System gäbe, das beide Vorgänge mithilfe von Sensoren koppeln und damit eine Entscheidung erleichtern würde?...

      Veröffentlicht am
    • irripart24 Bewässerungslösungen via Onlineshop

      Bewässerung Unternehmen & Produkte

      irripart24 ist europaweit einer der größten Onlineshops für Bewässerung. Auf knapp 1 ha Gesamtfläche entstand in den letzten beiden Jahren der neue Betriebsstandort im Osten Österreichs mit allen gängigen Topmarken für Beregnungsanlagen, Erweiterungen oder Ersatzteile, insgesamt über 7.000 Artikel...

      Veröffentlicht am
    • Hubertus Beutler Wasser speichern

      Bewässerung Unternehmen & Produkte

      Für die Bevorratung bietet sich ein Wasserspeicher an, der gespeist in wasserreichen Zeiten das Wasser dann liefert, wenn es benötigt wird und eine Unabhängigkeit vom örtlichen Netz gewährleistet.

      Veröffentlicht am
    • Der technische Leiter von Irri360°, Alexander Franke (l.), begutachtet mit einem Kollegen die Anlage in einem Zwiebelbetrieb. Solarpanels dienen zur nachhaltigen Stromgewinnung, vor allem beim Antrieb der Pumpen.

      Lösungen für die Zukunft Wasser macht sich rar

      Bewässerung Bewässerungssteuerung Technik

      Der Kampf ums Wasser hat auch in Deutschland begonnen. In Zukunft zählt möglichst effizienter Umgang mit dem kostbaren Nass. Startups mit neuen Ideen oder bewährte Firmen mit neuen Konzepten mischen mit.

      Veröffentlicht am
    • Bewässerung ist heute wichtiger denn je. Um genau reagieren zu können, gilt es daher, alle Begrifflichkeiten zum Thema zu kennen.

      Glossar Die wichtigsten Begriffe zur Bewässerung im Überblick

      Bewässerung

      Der Wasserhaushalt im Boden ist ein entscheidender Produktionsfaktor. Um eine objektiveBeurteilung des Wasserhaushaltes vornehmen zu können, ist das Verständnis der Begrifflichkeiten rund um das Thema unumgänglich. Die Wichtigsten werden im vorliegenden Glossar erläutert. Weitere Begriffe finden...

      Veröffentlicht am
    • Dr. Tino Mosler, Geschäftsführer der MMM tech support GmbH & Co KG, Berlin, Spezialist für Messgeräte für den professionellen Pflanzenbau

      Kommentar Bewässerung in Zeiten des Umbruchs

      Bewässerung Kommentar

      Es ist mittlerweile nichts Neues mehr, dass sich in Deutschland in den Jahren seit 2011 Dürreperioden während der Vegetationszeit häufen. Laut einschlägigen Daten war insbesondere der Frühling in der vergangenen Dekade in acht von zehn Jahren deutlich trockener als der langjährige Durchschnitt....

      Veröffentlicht am