Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Bewässerung in Zeiten des Umbruchs

Es ist mittlerweile nichts Neues mehr, dass sich in Deutschland in den Jahren seit 2011 Dürreperioden während der Vegetationszeit häufen. Laut einschlägigen Daten war insbesondere der Frühling in der vergangenen Dekade in acht von zehn Jahren deutlich trockener als der langjährige Durchschnitt. Erschwerend kommt eine zunehmend ungleichmäßige Verteilung der Niederschläge mit immer öfter auftretenden Starkregenereignissen hinzu.

Veröffentlicht am
Dr. Tino Mosler, Geschäftsführer der MMM tech support GmbH & Co KG, Berlin, Spezialist für Messgeräte für den professionellen Pflanzenbau
Dr. Tino Mosler, Geschäftsführer der MMM tech support GmbH & Co KG, Berlin, Spezialist für Messgeräte für den professionellen Pflanzenbau privat
Leider ist nicht zu erwarten, dass sich diese Situation in absehbarer Zeit wieder von selbst normalisieren wird, wie alle ernst zu nehmenden Klimaprognosen übereinstimmend vorhersagen. Vielmehr wird sich die beschriebene Entwicklung in den kommenden Jahren verstärkt fortsetzen. Als Folge ist damit zu rechnen, dass verfügbares Wasser für Bewässerungszwecke zunehmend knapp, bestehende Genehmigungen zur Wasserentnahme für Bewässerung zunehmend eingeschränkt und neue Entnahmegenehmigungen zunehmend schwieriger zu erlangen sein werden. Darüber hinaus wird es voraussichtlich auch zu verschärfter Konkurrenz um knapper werdendes Wasser zwischen den verschiedenen Sektoren kommen. Im Zuge dieser Entwicklung steht auch zu erwarten, dass...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos