Wasser speichern
Für die Bevorratung bietet sich ein Wasserspeicher an, der gespeist in wasserreichen Zeiten das Wasser dann liefert, wenn es benötigt wird und eine Unabhängigkeit vom örtlichen Netz gewährleistet.
- Veröffentlicht am

Die Firma Hubertus Beutler plant und baut nach dem Check der örtlichen Bedingungen den speziell auf den jeweiligen Betrieb zugeschnittenen Wasserspeicher. Dieser kann in verschiedenen Ausführungen realisiert werden: als PE-Folien-Teich, als monolithischer Betonbehälter oder als Stahlbehälter. Speichertyp, richtige Dimensionierung, Schlammabsaugung, Feuerlöschentnahme, Massenausausgleichsplanung sind Punkte, die in der Planungsphase Berücksichtigung finden. Bei der Planung müssen örtliche Gegebenheiten wie Wasserbedarf und -Quelle, Grundstück, Bodenbeschaffenheit, richtige Dimensionierung, Zu- und Ablauf berücksichtigt und eine umweltverträgliche Einbindung in das Umfeld gewährleistet sein.
Eine regelmäßige Reinigung des Wasserspeichers kann mit dem OLOID umgangen werden. Durch den auf Schwimmern fixierten Rührkörper wird feinporiger Sauerstoff ins Wasser eingetragen. Dadurch kann die Wasserqualität stetig verbessert und das Algenwachstum minimiert werden. Auf Wunsch wird eine Baugenehmigung erarbeitet und der Bauherr in der Genehmigungsphase unterstützt.
Hubertus Beutler GmbH
97340 Marktbreit
www.beutler-bau.de
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen













