Messen IPM: Sauberes Betanken
Viele Kleinmotoren haben einen kleinen, teils schwer zugänglichen und engen Einfüllstutzen, der das Betanken aus einem Kanister umständlich macht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Viele Kleinmotoren haben einen kleinen, teils schwer zugänglichen und engen Einfüllstutzen, der das Betanken aus einem Kanister umständlich macht.
„Das Spektrum g öffentlich bestellter und vereidigter Gartenbau- Sachverständiger sein Referat am Rheinischen Gemüsebautag im Gartenbauzentrum Straelen ein.
Vielleicht wollten die Anwesenden durch ihre Teilnahme einen Schlussstrich hinter das für Gemüseanbauer katastrophale Jahr 2009 ziehen und eine bessere Saison 2010 einläuten. Auf diese Hoffnung stützte sich auch Josef Gooren, Vorsitzenden der Landesfachgruppe Gemüsebau im Provinzialverband...
Für den extremen Preisdruck, der das Jahr 2009 bestimmte, fand Christoph Nagelschmitz, Präsident des Provinzialverbands Rheinischer Obst- und Gemüsebauer beim Verbandstag in Köln- Auweiler deutliche Worte.
„Der gesamte deutsche Gemüsebau hat 2009 zum Teil unter der Rentabilitätsgrenze gewirtschaftet, das heißt er hat ,draufgelegt’!“, sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen e.V., Dr. Willi Billau, Lampertheim, in seiner Eröffnung der 55....
Beim „Frei Hand“-Schärfen von Spargel-Erntemessern ist das Ausglühen und der korrekte Anlagewinkel ein bekanntes Problem.
Der in den Pflanzenschutzmitteln Stomp und Malibu enthaltene Wirkstoff Pendimethalin war der am häufigsten nachgewiesene Wirkstoff in Grünkohl, sagte Dr. Alexandra Wichura, Pflanzenschutzamt der LWK Niedersachsen, am Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau, einer Veranstaltung der Norddeutschen Kooperation.
Beim Praktikertag der Universität Hohenheim drehte sich alles um die Sojabohne. Im Vordergrund standen Anbaubedingungen und die Produktion der Leguminose in heimischen Gefilden. Über den Tellerrand geschaut, könnte Soja in der Zukunft auch für Betriebe des ökologischen Gemüsebaus von Interesse...
„2010 wird es ernst, denn es beginnt die Phase der Maßnahmen“, sagte Martin Hannen, Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) des Landes Nordrhein- Westfalen (NRW).
Auf der Maschinen- und Gerätevorführung für den Spargel- und Erdbeeranbau in Fuhrberg gab es interessante Ideen für den Erdbeer-Produzenten zu entdecken.
Vitalis Biologische Zaden, Voorst/ NL, ist eine der führenden Saatgut- Firmen für den biologischen Anbau und zeigte in den Niederlandendas Versuchsfeld mit neuen Gemüsesorten.
Zusammen mit BASF AG war Nickerson-Zwaan (NiZ) beim Kohltag in Dithmarschen, auf einem Feld von Sönke Sponbiel in Kronprinzenkoog vertreten.
Strategien zur Unkrautbekämpfung und Bekämpfung von Blattund Laubkrankheiten bei Kopfkohl und Möhren demonstrierten Mitarbeiter der BASF auf dem dritten Kohl- und Möhrentag in Kronprinzenkoog. Angelegt waren die Versuche auf Flächen des Betriebs von Sönke Sponbiel.
Das Kopfkohl-Sortiment und Strategien zum Pflanzenschutz stellte Syngenta auf einem Feldtag in Dithmarschen vor.
Beim Hohenheimer Gemüsebautag war „Convenience-Gemüse“ ein Hauptthema. Interessierte Gemüseanbauer konnten sich an diesem Nachmittag über die wichtigsten Grundlagen, wie Marketing, Kalkulation, Hygiene und Kennzeichnungsvorschriften informieren.
Auch Gemüsebau-Profis bot die Maschinen- und Gerätevorführung für den Spargel- und Erdbeeranbau in Fuhrberg interessante neue Produkte.
Was bleibt sonst nach einem schlechten Jahr, als sich auf die Anbautechnik zu besinnen und durch Einsatz neuer Verfahren, durch Optimieren und Rationalisieren „noch etwas herauszuholen“?
„Nur Petrus hätte die Möglichkeit gehabt, in der Gemüsesaison 2009 den Hammer dazwischen zu werfen“, zog Franz Löffler, Vorsitzender des Vereins Ehemaliger Gartenbauschüler Neustadt am Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt ein Fazit aus dem abgelaufenen Krisenjahr. „Die Gemüsepreise 2009 waren die...
Die Wertschätzung der landwirtschaftlichen Arbeitgeber gegenüber osteuropäischen Erntehelfern hat sich sehr erfreulich entwickelt. So gab es keine negativen Rückmeldungen zu der Unterbringung von Arbeitskräften, die Unterkünfte waren alle in Ordnung. Das sagte Harald Claar, Arbeitsagentur...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast