Pfälzer Gemüsebautag 2009
„Die Betriebe müssen sich warm anziehen“
„Nur Petrus hätte die Möglichkeit
gehabt, in der Gemüsesaison 2009
den Hammer dazwischen zu werfen“,
zog Franz Löffler, Vorsitzender
des Vereins Ehemaliger Gartenbauschüler
Neustadt am Pfälzer
Gemüsebautag in Mutterstadt ein
Fazit aus dem abgelaufenen Krisenjahr.
„Die Gemüsepreise
2009
waren die eines Inflationssenkungsprogramms,
bezahlt durch
die Landwirtschaft“, fuhr er fort.
- Veröffentlicht am
Der Kampf der Giganten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) wird seiner Ansicht nach massiv auf dem auf die Lieferanten Penny, Aldi, Lidl, Netto und Norma übertragen. Ein Geben und Nehmen sei in dieser Branche völlig unbekannt. Dazu kommt der durch die Wirtschaftskrise bedingte Geldmangel im Portemonnaie des Verbrauchers. Es werden immer weniger „Lustkäufe“ getätigt. Der Markt ist gesättigt. Wohin aber will der Handel? Will er sich noch mehr Sonderangebote vom Lieferanten bezahlen lassen?“ Löffler mahnte deshalb die Gemüseanbauer: „Nutzen wir unsere Chance eines knapperen Angebots, dies aber bitte europaweit!“ Bündeln und Einkäufern gemeinsam entgegentreten „Bei der Milch bekommen wir die Bündelung nicht...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast