Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BASF Kohl- und Möhrenfeldtag in Kronprinzenkoog

BASF investiert in biologischen Pflanzenschutz

Strategien zur Unkrautbekämpfung und Bekämpfung von Blattund Laubkrankheiten bei Kopfkohl und Möhren demonstrierten Mitarbeiter der BASF auf dem dritten Kohl- und Möhrentag in Kronprinzenkoog. Angelegt waren die Versuche auf Flächen des Betriebs von Sönke Sponbiel.
Veröffentlicht am
Maike Hoge und Klaus Kühling sind mit der Unkrautbekämpfung
in Möhren gut zufrieden.
Maike Hoge und Klaus Kühling sind mit der Unkrautbekämpfung in Möhren gut zufrieden.
Unkrautbekämpfung in Kopfkohl Nach dem Verlust der Zulassung des Herbizids Treflan, ist die Unkrautbekämpfung in Kopfkohl schwieriger geworden. Butisan darf auf drainierten Flächen nicht mehr eingesetzt werden. Alternativen zur Unkrautbekämpfung in Kopfkohl sind daher gesucht. Für Stomp Aqua gibt es seit 2009 eine Genehmigung nach § 18a, die allerdings nicht rechtzeitig zur Kohlsaison 2009 kam, erläuterte Klaus Kühling, Fachberater Sonderkulturen der BASF, die Situation. „Wir warten nun noch auf eine Genehmigung nach § 18a für Spectrum und hoffen dafür auf 2010“, so Kühling. Das Herbizid Spectrum mit seiner lang anhaltenden Bodenwirkung wird von Wurzel, Hypokotyl und Keimblättern der Ungräser und Unkräuter aufgenommen. Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: