Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Veranstaltung

    • Save the date Grünberger Gemüsebautage Spezial

      Bundesfachgruppe Pflanzenschutz Veranstaltung

      Ende November stehen wieder die Grünberger Gemüsebautage an. Dieses Jahr bringen sie eine Besonderheit mit sich: Die Teilnahme am Seminar gilt als Fortbildung für die Sachkunde Pflanzenschutz.

    • Unter dem Motto „Pflanzenbau out of the box“ erwarten Sie vom 11. bis 13. Juni 2024 auf dem Gut Brockhof bei Erwitte/Lippstadt wegweisende Ideen, revolutionäre Technologien und nachhaltige Praktiken, die die Zukunft des Pflanzenbaus neugestalten.

      Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2024 Robuste Pflanzenbausysteme

      DLG-Feldtage Technik Veranstaltung

      Als Fachpartner der diesjährigen DLG-Feldtage präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am Versuchsfeld „VF 11“ Projekte und Wissenswertes zum Thema resiliente Anbausysteme. In drei DLG-Fachforen geht es um digitale Technologien, Bio-Kompost und wasserschonende...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Herrenhäuser Gärten: Großer Garten

    Herrenhäuser Gärten: Großer Garten

    Sabine Zessin Stefan Schulze
    Kundenakquise im GaLaBau

    Kundenakquise im GaLaBau

    Holger Gloszeit Georg von Koppen Cordula Natusch
    Grundpraktikum Mikrobiologie

    Grundpraktikum Mikrobiologie

    Johannes Wöstemeyer Christine Schimek Lisa Siegmund
    Phytomedizin

    Phytomedizin

    Johannes Hallmann Andreas von Tiedemann
    Phytomedizin

    Phytomedizin

    Johannes Hallmann Andreas von Tiedemann
    Landwirtschaftliches Lehrbuch. Tierzucht

    Landwirtschaftliches Lehrbuch. Tierzucht

    Gerhard von Lengerken Franz Ellendorff Jürgen von Lengerken
    • Der 1. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung stieß auf reges Interesse.

      Emiko Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung

      Feldtag Unternehmen & Produkte Veranstaltung

      Rund 180 Gäste zählte der der 1. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung im Meckenheimer BIO Innovation Park. Ausgerichtet wurde er von der Firma Emiko in Kooperation mit der RWZ Rhein-Main und dem BIO Innovation Park Rheinland zusammen mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität...

      Veröffentlicht am
    • Kverneland kombiniert Aussaat und Unterfußdüngung mit der Gerätekombination Kultistrip und dem Düngerstreuer PS 200 M1D.

      Konservierende Bodenbearbeitung Experimentieren für die Praxis

      Bodenbearbeitung Düngung Feldtag Kulturführung Veranstaltung Zwischenfrüchte

      Die Bodenstruktur muss erhalten werden und das Wasser im Boden verbleiben, statt einfach zu verdunsten. Daher gilt es, praktische Vorgehensweisen zu erarbeiten. Ideen und Techniken gabs auf dem Feldtag in Gülzow zu bestaunen.

      Veröffentlicht am
    • Ufen (l.) und Stechmann (r.) bedanken sichbei Staatssekretärin Silvia Bender.

      Bundesauschuss Obst und Gemüse (BOG) Mit Staatssekretärin Bender im engen Dialog

      Bundesfachgruppe Veranstaltung

      Vom 25. bis 26. Oktober 2022 fand die Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) in Berlin statt. Politischer Gast der Herbstsitzung war Staatssekretärin Silvia Bender (BMEL). Während des gemeinsamen Austauschs skizzierte Stechmann zu Beginn die derzeit sehr brisante Lage des Obst- und...

      Veröffentlicht am
    • 3. Zukunftskongress Gartenbau „Die Zukunft ist heute“

      Betriebswirtschaft Bundesfachgruppe Veranstaltung

      Die zweitägige Veranstaltung wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) kurzfristig am 18. und 19. Oktober in Berlin ins Leben gerufen. Ursprünglich sollte der dritte Zukunftskongress Gartenbau erst 2023 und damit zehn Jahre nach seiner zweiten Auflage im Jahr 2013...

      Veröffentlicht am
    • Nach 16 Wochen Kulturzeit zeigen auch die drei Töpfe, die im Test noch am besten abschnitten, schon leichte Zersetzungserscheinungen. Von links: Pottburri von Golden Compound, Bioform 
von Pulp-Tec Compund, Plenta (ehemals Hanfi) von Evolution und die Kontrolle, der Kunststofftopf Duo 5° von Soparco.

      51. GKL-Jahrestagung in Neustadt an der Weinstraße Die Kunstoffbranche entwickelt sich immer weiter

      Energie Nachhaltigkeit Töpfe & Trays Veranstaltung

      Zu ihrer 51. Jahrestagung lud die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL) am 11. und 12. Oktober ins Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz nach Neustadt ein. Unter dem Motto Klimatisieren und neue Materialien wurden die verschiedensten Aspekte des Kunststoffeinsatzes in...

      Veröffentlicht am
    • Die LVG Heidelberg hat neue Trio-Kombinationen getestet: Neben Salaten kamen Wildkräuter und andere Gemüsearten zum Einsatz.

      Vortragstagung Gemüsebau der LVG Heidelberg Ein bunter Mix aus Praxis und Wissenschaft

      Hydroponik Kräuter Salat Veranstaltung

      Spannende Themen rund um Hydroponik und Kräuteranbau gab es auf der digitalen Vortragstagung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg Anfang November zu bestaunen. Nicht nur Neues aus der Versuchswelt stand auf dem Plan, sondern auch ein Bericht aus der Praxis von...

      Veröffentlicht am
    • Die Präzisions-Feldspritze ARA von der Schweizer Firma Ecorobotix appliziert punktgenau. Die beiden seitlichen Module lassen sich hochklappen.

      Feldtage in Gülzow und Burgdorf Hacktechnik im Praxiseinsatz

      Feldtag Hacktechnik Technik Veranstaltung

      Arbeitskräfte sind rar und werden immer teurer, gleichzeitig werden die Auflagen zum chemischen Pflanzenschutz immer rigoroser. Also heißt es Arbeitskräfte und chemischen Pflanzenschutz reduzieren. Dabei hilft moderne Technik.

      Veröffentlicht am
    • Vorsitzender Ufen erläutert vor den Parlamentariern die aktuelle Situation.

      Parlamentarisches Frühstück Forderung nach Entlastung für den gesamten Gartenbau

      Betriebswirtschaft Bundesfachgruppe Veranstaltung

      Energiesicherheit und steigende Betriebsmittelkosten waren beherrschendes Thema beim parlamentarischen Frühstück am 12. Oktober 2022 in Berlin. Vertreter der Regierungsfraktionen und der Opposition waren der Einladung des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) gefolgt und zeigten Verständnis für...

      Veröffentlicht am
    • Adelheit Elwert zeigt: Die zur Erdflohbekämpfung unter Schutznetz kultivierten Radies waren größer als die mit Pflanzenschutzmitteln behandelten.

      Pflanzenschutzversuche im Norden Ein buntes Versuchsportfolio

      Digitalisierung Feldtag Pflanzenschutz Schädling Veranstaltung

      Auf dem Feldtag in Gülzow-Prüzen Ende August durften auch die Pflanzenschutzversuche nicht fehlen. Ein kleiner und knackiger Rundgang zeigte, was aktuell auf den Feldern alles getestet wird.

      Veröffentlicht am
    • Dr. Till Backhaus (l.), Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, und Dr. Kai-Uwe Katroschan, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Gülzow auf dem Feldtag.

      Feldtag und Branchentreff Gemüsebau 2022 in Gülzow-Prüzen „Forschung ist kein Selbstzweck“

      Bewässerung Düngung Feldtag Veranstaltung

      Als Treffpunkt der Branche im Norden und als Ergänzung speziell für norddeutsche Gemüseproduzenten zu dem wenig später stattfindenden Feldtag in der Pfalz bezeichnete Dr. Kai-Uwe Katroschan, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Gülzow, den erstmaligen...

      Veröffentlicht am
    • Um den Befallsdruck durch Kraut- und Braunfäule (Phythophthora infestans) sicher zu stellen, kann die Freilandkultur auch überkopf beregnet werden.

      Bamberger Öko-Gemüsebautag 2022 Aktuelle Versuche in Bayern

      Bio Gemüsebautag Pflanzenschutz Veranstaltung

      Im ökologischen Anbau ist der Pflanzenschutz ein wichtiges Thema, gerade weil hier nicht so viele Bekämpfungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen wie im konventionellen Anbau. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellte dazu interessante Versuche auf ihrem Bamberger...

      Veröffentlicht am
    • Tropfschläuche von Netafim wurden in den Boden verlegt.

      Feldtag Jungpflanzenbetrieb Welzel Versuche als Serviceleistung für die eigene Kundschaft

      Beikraut Bewässerung Feldtag Torf Veranstaltung

      Für viele Betriebe bleibt kaum Zeit, Versuche zu Sorten, Anbau oder Technik neben dem Alltagsgeschäft durchzuführen. Vor allem jetzt nicht, wenn die Herausforderungen für die Produzenten so enorm sind. Der Jungpflanzenbetrieb Welzel aus dem baden-württembergischen Essingen hat das zum Anlass...

      Veröffentlicht am
    • Die Regenverdaulichkeit des Bodens ist ohne Kalkung (linke Ackerhälfte) deutlich schlechter als nach Kalkung (r).

      Kalk richtig einsetzen „Keinen Schotter kaufen“

      Düngung Möhre Veranstaltung

      Kalk beeinflusst die Nährstoffverfügbarkeit und ist laut Volker Sandrock, Vereinigte Kreidewerke Dammann VKD, ein zunehmend wichtiger Produktionsfaktor. Doch Kalk ist nicht gleich Kalk. Es kommt vor allem auf die Kalkform an. Diese beschreibt die Kalkverbindung wie Branntkalk, Mischkalk oder...

      Veröffentlicht am