Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vortragstagung Gemüsebau der LVG Heidelberg

Ein bunter Mix aus Praxis und Wissenschaft

Spannende Themen rund um Hydroponik und Kräuteranbau gab es auf der digitalen Vortragstagung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg Anfang November zu bestaunen. Nicht nur Neues aus der Versuchswelt stand auf dem Plan, sondern auch ein Bericht aus der Praxis von Christian Hofmann, der zusammen mit seiner Familie einen Gemüsebetrieb im Knoblauchsland führt.

Veröffentlicht am
Die LVG Heidelberg hat neue Trio-Kombinationen getestet: Neben Salaten kamen Wildkräuter und andere Gemüsearten zum Einsatz.
Die LVG Heidelberg hat neue Trio-Kombinationen getestet: Neben Salaten kamen Wildkräuter und andere Gemüsearten zum Einsatz.LVG Heidelberg
Neben dem Freiland- und dem Unterglasanbau setzt Familie Hofmann nun seit gut einem Jahr auf Salate aus dem Hydroponikanbau. Die Kopf- und Triosalate dürfen in einem 2,5 ha großen Gewächshaus heranwachsen, bevor sie dann über die Franken-Gemüse Knoblauchsland eG ihren Weg zum Verbraucher finden. Die Vorteile haben die Zweifel verdrängt Die Entscheidung für den Einstieg in die Hyroponik ist Christian Hofmann nicht leicht gefallen. „Ich hatte am Anfang große Zweifel und war lange nicht überzeugt von dem System. Es sind hohe Investitionskosten nötig und das für ein Produkt wie Salat, das im LEH eher als Preiseinstiegsartikel gehandelt wird“, meint der Gemüseproduzent. Überzeugt haben ihn dann aber doch die vielen Vorteile. „Der Anbau in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos