Ackerflora – Beikräuter
Im Fokus: Portulak
Portulak (Portulaca oleracea), in einigen Ländern eine beliebte Gemüseart, ist bei uns ein zunehmend gefürchtetes Beikraut. Als Mitglied der Familie der Portulakgewächse (Portulaceae) ist es die einzige Art, die bei uns von Bedeutung ist.
- Veröffentlicht am
Mit seinen fleischigen, sukkulenten Stängeln und Blättern haben die Pflanzen ein ganz typisches Aussehen und eine besondere Robustheit. Die Triebe der krautigen Pflanzen liegen rosettenartig wachsend flach auf dem Boden. Bei günstigen Bedingungen werden die Triebe etwa bis zu 30?cm lang. In einem dichten Bestand wächst der Portulak auch etwa bis zu 20?cm in die Höhe. Die fleischigen grünen Triebe haben einen Durchmesser von etwa 5?mm. Länglich-oval, etwa 10 bis 30?mm lang und etwa 15?mm breit sind die Portulakblättchen. Bei viel Sonne und weniger Stickstoff verfärben sich die Pflanzen oftmals purpurfarben. Auffallend gefärbt, aber nur etwa 8?mm im Durchmesser sind die kleinen gelben Blüten. Samen bildet der Portulak in den etwa 3 bis 4?mm...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast