Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Genussakademie startet einzigartige Qualifizierung

Obst- und Gemüse-Sommelier werden

Obst und Gemüse liegen klar im Trend, der Pro-Kopf-Verbrauch nimmt insbesondere in den letzten Jahren stetig zu. Aus diesem Anlass hat die GenussAkademie am Kompetenzzentrum für Ernährung ihr Qualifizierungsangebot erweitert. Die im deutschen Sprachraum einmalige Ausbildung zum Obstund Gemüse-Sommelier vermittelt Fachkräften aus der Ernährungsbranche vielseitiges und relevantes Know-how rund um Obst und Gemüse. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf regionalen Sorten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Genussakademie ist Teil der Premiumstrategie für Lebensmittel und der Dachmarke Genuss Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF).
Die Genussakademie ist Teil der Premiumstrategie für Lebensmittel und der Dachmarke Genuss Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF).Genussakademie
Artikel teilen:

Die Ausbildung zum Obst- und Gemüse-Sommelier vermittelt ein umfassendes Wissen im Bereich Obst und Gemüse. Dabei werden neben grundlegendem Know-how zu Erzeugung und Qualität auch aktuelle Verbraucherwünsche und Trends wie Food-Pairing, Gesundheitsaspekte und Nachhaltigkeit berücksichtigt. Die Absolventen sind damit in der Lage, die Wünsche der Verbraucher kompetent zu bedienen – ob im Ernährungsgewerbe, der Direktvermarktung oder in der (Gemeinschafts-)Gastronomie – und so Obst und Gemüse noch wirkungsvoller zu vermarkten.

Der Kurs startet im Juni. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Mai direkt bei der Genussakademie unter folgendem Link möglich: www.genussakademie.bayern.de/anmeldung-obst-und-gemuese-sommelier

Basiswissen und Trends in Theorie und Praxis

Die Inhalte der Qualifizierung orientieren sich an den konkreten Anforderungen, die an Fachkräfte aus dem Ernährungsbereich im Umgang mit Obst und Gemüse im Berufsalltag gestellt werden. Die Module decken dabei inhaltlich die gesamte Wertschöpfungskette ab und vermitteln Wissen zu Anbau, Einkauf, Verarbeitung und Vermarktung.

Für Verbraucher wiederum spielen die Aspekte Nachhaltigkeit, Regionalität, Gesundheit und Genuss eine große Rolle. Auch dies berücksichtigt die Ausbildung zum Sommelier und befasst sich unter anderem mit Sensorik, Food-Pairing und Completing sowie dem konventionellen und biologischen Anbau. Gerade heimische und alte Sorten bieten in vielerlei Hinsicht enorme Potenziale für Verbraucher, Verarbeiter und Erzeuger, weshalb sie in der Ausbildung besonders im Fokus stehen. Praxiseinheiten ergänzen die theoretischen Inhalte und fördern ein ganzheitliches Verständnis entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Termine und Schulungsorte

Die zwölf Schulungstage verteilen sich auf vier Blöcke und finden an verschiedenen Orten in Bayern statt. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt, welche mit Bestehen der zweitägigen Abschlussprüfung den Titel „Obst- und Gemüse-Sommelier“ beziehungsweise „Obst- und Gemüse-Sommelière“ erwerben.

  • 10. Juni bis 12. Juni 2024: Block I
  • 15. Juli bis 17. Juli 2024: Block II
  • 09. September bis 11. September 2024: Block III
  • 14. Oktober bis 16. Oktober 2024: Block IV
  • 11. November bis 12. November 2024: Prüfung

Weitere Informationen: www.genussakademie.bayern.de/obst-und-gemuese-sommelier

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren