Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Internationales Jahr Obst und Gemüse

Lehrermagazin zum deutschen regionalen Anbau

Zum Abschluss des Internationalen Jahres für Obst und Gemüse 2021 haben sich die Bundesfachgruppen Obst- und Gemüsebau gemeinsam mit befreundeten Verbänden und Partnern zusammengetan und ein komplettes Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ den frischen Produkten gewidmet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Entstanden ist ein Heft, das jeweils zwei Unterrichtsbausteine für die Primar- und Sekundarstufe der allgemeinbildenden Schulen bereithält. Das Heft gibt einen Ein- und Überblick, welche Kulturen speziell in Deutschland wachsen, wie sie angebaut werden, was alles davon verwendet werden kann und wie man die Produkte sicher lagert und verarbeitet. Mit diesem Schwerpunkt bietet das Magazin sowohl Lehrkräften als auch Agrar- und Gartenbaubetrieben ein Magazin für deren Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit an, das Appetit macht auf eine regionale Ernährung.

Im Heft gibt es außerdem eine Übersicht aller Kampagnen der beteiligten Partner inklusive weiterführender Informationen speziell für Lehrer. Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e. V. (BDC) ist mit „Gesunde Pilze“, die Bundesfachgruppe Obstbau mit „Natürlich Artenreich – Deutscher Obstbau“, die AMI mit „Meine Möhren“, der Deutsche Kartoffelhandelsverband e. V. (DKHV) mit „Die Kartoffel – entdecke ihre Stärke“, sowie der BVEO mit „Deutschland - Mein Garten.“ vertreten.

Unter dieser Webseite kann das gesamte Magazin auch kostenfrei heruntergeladen und gelesen werden: https://www.ima-agrar.de/produkte/lehrermagazin

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren