Digitalisierung in der Landwirtschaft
Mit Roboter und Drohne übers Feld
Die Digitalisierung schreitet auch in der Landwirtschaft mit großen Schritten voran. Roboter und Drohne sind längst nicht mehr fremd auf dem Feld. Doch es besteht noch viel Forschungsbedarf, vor allem beim Übertrag in die Praxis.
- Veröffentlicht am
Mit dem aktuellen Koalitionsvertrag ist die Digitalisierung ein Dauerthema in allen Bereichen. Die Digitalisierung der ländlichen Räume und der Landwirtschaft ist überall gefragt“, erklärte Prof. Dr. Engel Hessel, Digitalisierungsbeauftragte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirschaft (BMEL) auf dem DiWenkLa- Digitalisierungstag Ende 2020 auf dem Hofgut Tachenhausen bei Nürtingen in Baden-Württemberg. Die Ziele der Digitalisierung in der Landwirtschaft lauten laut Hessel: Effizienzsteigerung in allen Bereichen, sowohl bei Quantität als auch bei Qualität der Erzeugnisse. Verbesserung des Tierwohls und des Umweltschutzes, auch um sich den gesellschaftlichen Forderungen an eine nachhaltige Landwirtschaft zu stellen....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast